ADAC testet Tiersicherungssysteme

Autofahrer sind nach Paragraph 23 der
Straßenverkehrs-Ordnung zur Sicherung der Tiere verpflichtet.
Andernfalls drohen ein Verwarnungs- oder Bußgeld von 35 bis 50 Euro und
eventuell Punkte in Flensburg.

Sicherste Plätze…

Ob und wie Tiersicherungssysteme die
Verletzungsgefahr für Mensch und Vierbeiner bei einem Unfall mindern,
hat der ADAC getestet. Klares Ergebnis: Transportboxen im Fußraum der
Rücksitze oder im Laderaum direkt hinter den Sitzlehnen und mit
Trenngitter sind die sicherste Möglichkeit, Tiere im Auto zu befördern.

Haltegeschirr…

Der
Automobilclub rät von der Fixierung am Rücksitz mit einem Haltegeschirr
ab. Im Test zerbrach der Karabinerverschluss und der Tierdummy schlug
wie ein Geschoss in die Lehne des Vordersitzes ein. Ein 20 Kilogramm
schwerer Hund entwickelt beispielsweise bei einer Geschwindigkeit von
50 km/h eine Aufprallwucht von über einer halben Tonne. Tödliche
Verletzungen für das Tier und schwere Verletzungen für die
Fahrzeuginsassen können die Folge sein. Bedingt empfehlenswert sind
Geschirre mit breiten Gurten und Metallverschlüssen, die das Tier
rechts und links am Körper auf den Sitz fixieren. Wichtig: Die
Befestigung sollte beiderseits des Körpers erfolgen und darf kaum Spiel
nach vorne aufweisen. Verankert werden muss das Geschirr entweder in
den Gurtschlössern oder – falls vorhanden – mit den
Isofix-Verbindungen. Der ADAC fordert die Hersteller auf, nur noch
stabile und fest verankerbare Gurtgeschirre anzubieten.

Transportbox…

Für
kleine Hunde und Katzen eignet sich am besten eine Transportbox, die in
den hinteren Fußraum gestellt wird und nicht nach vorne katapultiert
werden kann. Die beste Sicherheit für größere Tiere bieten ebenfalls
Transportboxen, die in Kombis quer zur Fahrtrichtung und direkt an die
Sitzlehne in den Laderaum gestellt werden. Der Laderaum sollte außerdem
zusätzlich mit einem stabilen Trenngitter versehen sein. Abzuraten ist
von einem Transport der Box auf dem Rücksitz, selbst wenn sie mit dem
Sicherheitsgurt gesichert ist. Beim ADAC-Aufpralltest schlug der Dummy
durch die Gittertür auf die Rückenlehne des Vordersitzes. Auch die
Befestigung des Gurtes hielt den Belastungen nicht stand.

Kritik

Der
ADAC kritisert zum Teil missverständlichen Angaben in den
Bedienungsanleitungen, die häufig zu Fehlbedienungen führen und so die
Sicherheit gefährden. Der Club empfiehlt beim Kauf darauf zu achten,
dass das Tiersicherungssystem nach ECE R17, ECE R 126 oder DIN 75410-2
überprüft wurde.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum