ADAC testet Verbrauch von Auto-Klimaanlagen

Die vollautomatische Klimaanlage verbraucht deutlich weniger Sprit als halbautomatische oder manuelle Systeme. In einem neuartigen Testverfahren hat der ADAC untersucht, wie viel Kraftstoff die unterschiedlichen Systeme tatsächlich verbrauchen und wie ein Auto kühl wird, ohne unnötig viel Sprit zu verbrauchen.

Für einen geringen Spritverbrauch ist es wichtig, dass die vollautomatische Klimaanlage möglichst autark – also im reinen „Auto“-Modus – die Innenraumtemperaturen regelt. Dann kommen bei der Tankrechnung nur Mehrkosten von fünf bis sechs Prozent dazu. Je nach Außentemperatur ist eine Einstellung zwischen 21 und 23 Grad sinnvoll. Halbautomatische Systeme, bei denen per Hand das Gebläse eingestellt werden muss, verbrauchen leicht mehr, sind aber auch günstiger in der Anschaffung. Bei manuellen Systemen wird im Stadtverkehr und im Leerlauf überdurchschnittlich viel, dafür aber außerhalb von Städten weniger verbraucht. Sie sind allerdings nicht ganz so bedienerfreundlich. Hier ist wichtig, dass die Luftverteilung auf die oberen Düsen eingestellt wird, denn einen „kühlen Kopf“ und wärmere Füße empfinden Menschen als behaglicher.

Durch geregelte Klimakompressoren haben sich die Mehrkosten für ein kühles Auto im Vergleich zu früheren Jahren deutlich reduziert. Im ADAC-Test zeigte sich ein durchschnittlicher Mehrverbrauch von rund zehn bis 15 Prozent über alle Systeme hinweg. Wer in der Stadt unterwegs ist, muss mit rund 20 Prozent Tankzuschlag rechnen (0,54 Liter/100 Kilometer). Außerhalb von Ortschaften (100 km/h durchschnittliche Geschwindigkeit) fällt die Kühlung mit sechs Prozent zusätzlichem Kraftstoffkonsum verhältnismäßig weniger ins Gewicht (0,3 Liter/100 Kilometer). Im Leerlauf werden rund 70 Prozent mehr Kraftstoff zum Kühlen gebraucht (0,4 Liter in der Stunde).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Peter Korsus

Juli 23, 2012 um 9:32 am Uhr

Soso, 20% Mehrverbrauch in der Stadt entsprechen also 0,54L?? Das entspräche einem Verbrauch von 2,7Liter/100Km innerorts!! Die von Ihnen angegebenen 6% Mehrverbrauch ausserorts von 0,3 Litern entsprächen 5Litern/100Km. Das klingt schon viel realistischer, allerdings stellt sich mir die Frage welches Fahrzeug das denn war bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100Km/h?

Rudolf Schnur

Juli 22, 2012 um 12:56 pm Uhr

Es wäre schon lange möglich, die Klimaanlagen mit einer Fotovoltaik-Folie auf dem Auto-Dach zu koppeln. Aber daran will sich kein Hersteller wagen.
Nur VW hat beim Phaeton mit 450 PS so etwas umgesetzt.
Sollte eigentlich Standard werden…

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum