Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
2012 war für den ADAC ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Dafür sorgte vor allem die positive Entwicklung des Mitgliederbestands, der sich um mehr als 556 000 auf 18,42 Millionen (+3,1%) erhöhte.
Mit den Mitgliedern hat auch die Zahl der geleisteten Pannenhilfen weiter zugenommen. 2012 verzeichnete der ADAC das zweithöchste Pannenaufkommen in der 110-jährigen Clubgeschichte. Die rund 1700 ADAC Straßenwachtfahrer sowie die knapp 940 vertraglich gebundenen Straßendienstunternehmen rückten mehr als 4,17 Millionen Mal aus, um Hilfe zu leisten. Das sind rund 105 000 Hilfeleistungen mehr als 2011 (+ 2,6 %).
Die Mitgliederbeiträge des ADAC und seiner 18 Regionalclubs stiegen durch das Mitgliederwachstum auf 1,01 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 2,6 Prozent oder 26,1 Millionen Euro. Nach Abzug der Gruppenversicherungsbeiträge für die PlusMitgliedschaft wandte der Club mit 322,9 Millionen Euro den größten Teil für direkte Hilfeleistungen wie Pannenhilfe, Luftrettung und Notrufzentralen auf. Das sind 12,6 Millionen Euro mehr als 2011, was vor allem an der gestiegenen Pannenhilfezahl liegt. Zweitgrößter Posten war der Mitgliederservice: Für Betreuung, Telefon- und Geschäftsstellenservice fielen Aufwendungen in Höhe von 154,7 Millionen Euro an (+ 9,0 Millionen Euro). Der Bereich Information, zu dem die monatlich erscheinende Clubzeitschrift Motorwelt zählt, schlug mit 108,7 Millionen Euro zu Buche (- 4,4 Millionen Euro). In den Sport flossen 23,6 Millionen Euro (+ 1,8 Millionen Euro). Die Gesamtaufwendungen für Mitgliederleistungen erhöhten sich damit um 19,0 Millionen Euro (+ 3,2 Prozent).
Die Gesamterträge des ADAC stiegen durch den Mitgliederzuwachs um 33,8 Millionen Euro auf 911,5 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss des ADAC lag bei 25,0 Millionen Euro (Vorjahr 23,4 Millionen Euro). Die in der ADAC Beteiligungs- und Wirtschaftsdienst GmbH zusammengefassten Tochtergesellschaften erzielten Gesamterträge von 1,03 Milliarden Euro (+ 56,0 Millionen Euro). Der Gewinn lag bei 84,9 Millionen Euro (+ 13,8 Millionen Euro).
Der Geschäftsbereich Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Autovermietung ist erneut kräftig gewachsen. In nahezu allen Sparten erhöhten sich Bestand, Prämieneinnahmen und Ergebnisse. Besonders gefragt waren Autokredit, Unfallschutz sowie einmal mehr die Reiseversicherungen. Der ADAC Auslands-Krankenschutz überschritt erstmals die Fünf-Millionen-Bestandsgrenze.
Die Gesamterträge der ADAC Regionalclubs – 18 regionale Vereine mit eigener Rechtspersönlichkeit und damit eigenen Jahresabschlüssen – stiegen zusammengefasst auf 505,8 Millionen Euro (Vorjahr 500,6 Millionen Euro). Das Jahresergebnis summierte sich auf 57,0 Millionen Euro (- 0,9 Millionen Euro).
So viele Einsätze wie noch nie bewältigten die Hubschrauber der gemeinnützigen Tochtergesellschaft ADAC-Luftrettung GmbH. 2012 starteten die Besatzungen der 49 „Gelben Engel der Lüfte“ zu rund 49 200 Einsätzen (Vorjahr 47 300). Unterstützt wurden die Lebensretter wieder durch eine Spende des ADAC. Außerdem förderte der Club die ADAC Stiftung Sport und die ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ GmbH.
Bundesweit betreibt der ADAC 178 Geschäftsstellen, 15 Telefon-Service-Zentralen und 171 Vertretungen. Im Ausland kümmern sich 15 Notrufstationen in Europa und den USA um Mitglieder in Not. Die ADAC Zentrale in München wird von vier Geschäftsführern geleitet. Insgesamt beschäftigt der ADAC rund 8600 Mitarbeiter.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 19.06.2013 aktualisiert am 19.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum