Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
ADAC
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat zum 31. Dezember 2014 insgesamt 18,92 Millionen Mitglieder (-0,1 %) verzeichnet. Die Gesamterträge aus Mitgliederbeiträgen stiegen auf 1,16 Milliarden Euro (+114,4 Mio. Euro). 37 Prozent der Einnahmen (437 Mio. Euro) wurden satzungsgemäß an die 18 rechtlich eigenständigen Regionalclubs ausgeschüttet, beim ADAC verblieben Beitragseinnahmen in Höhe von 724,8 Millionen Euro. Nach Abzug der Prämien für Plus-Mitgliedschaft und Unterwegsschutz ergaben sich für den ADAC Mitgliederbeiträge in Höhe von 463,4 Millionen Euro.
Mit 290,5 Mio. Euro (+ 21,3 Mio. Euro) floss der größte Teil (62,7 %) dieser Mitgliederbeiträge in die Pannen- und Unfallhilfe einschließlich Notrufzentralen, teilte das Unternehmen mit. Für den Bereich Information (z.B. ADAC Motorwelt, ADAC Tour Sets, Karten, etc.) wurden 86,4 Millionen Euro ausgegeben (+ 6,9 Mio. Euro). Die Aufwendungen für Mitgliederservice und -betreuung lagen bei 53,4 Millionen Euro (- 8,2 Mio. Euro). Für den Sport bzw. dessen Förderung wurden 6,3 Millionen Euro verwendet (+ 0,5 Mio. Euro). Die Ausgaben für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit betrugen 25,6 Millionen (+ 11,1 Mio. Euro). Aus dem Mitgliederbereich ergab sich so ein positives Ergebnis von 1,2 Mio. Euro. Die Gesamterträge des ADAC lagen 2014 bei insgesamt 1,02 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss betrug rund 16,9 Millionen Euro.
2014 leistete der ADAC rund 3,94 Millionen Pannenhilfen. 85,4 Prozent der Pannen konnten an Ort und Stelle behoben und den Autofahrern somit die Weiterreise ermöglicht werden. Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung starteten zu rund 52.600 Einsätzen. Der Ambulanzdienst betreute weltweit fast 52.000 schwerer erkrankte oder verletzte Patienten. Für etwa 13.500 von ihnen wurde ein Krankenrücktransport in die Heimat organisiert.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 22.06.2015 aktualisiert am 22.06.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum