ADAC warnt Urlauber vor staureichen Strecken

Auf der Fahrt in den Sommerurlaub müssen Autoreisende auch in diesem Jahr wieder verstärkt mit Behinderungen rechnen. Besonders an den Wochenenden wird es laut ADAC auf den wichtigen Auslandsrouten eng. Die Gründe sind meist chronische Überlastung und Baustellen.

Der Automobilclub empfiehlt deshalb, besser unter der Woche in die Ferien zu starten und mögliche Ausweichrouten einzuplanen.

Mit starken Behinderungen muss wie jedes Jahr in Österreich auf der Tauernautobahn A 10 gerechnet werden. Zwar wurde auf der A 10 Ende April eine Staufalle entfernt, indem im knapp sechs Kilometer langen Katschbergtunnel die zweite Röhre eröffnet wurde. Staufrei wird es in diesem Sommer auf der Tauern-Strecke trotzdem nicht ablaufen, befürchtet der ADAC. Ausweichen können Autofahrer über die A 9 Pyhrn-Autobahn, die Felbertauernstraße oder die Autoverladung Tauernschleuse. Weitere Problemstrecken in Österreich sind unter anderem die A 1 West-Autobahn Wien – Salzburg, die A 4 Ost-Autobahn (Wien – Budapest) und die A 13 Brennerautobahn (Innsbruck – Brenner).

In der Schweiz werden Urlauber lange Aufenthalte auf der Gotthard-Route A 2 vor dem Gotthardtunnel besonders in Richtung Süden einkalkulieren müssen. Die Ausweichroute über den San Bernardino (A 13) ist ebenfalls staugefährdet.

Über ein großes Zeitpolster sollten auch Reisende nach Italien verfügen. Häufige Staus gibt es beispielsweise an der A 22 Brennerautobahn zwischen dem Brenner und Modena sowie auf der A 7 Mailand – Genua, der A 9 Chiasso – Mailand und im Großraum Mailand.

In Frankreich brauchen Urlauber besonders viel Geduld auf der A 36 / A 39 / A 7 Mühlhausen – Dole – Lyon – Orange, A 9 Orange – Nimes – Montpellier – spanische Grenze und auf der A 8 an der Côte d`Azur von Monaco nach Aix-en-Provence.

Kroatien-Urlauber erwarten auf dem Weg ans Meer einige Engpässe. Die schlimmsten Staufallen sind die Mautstellen auf der Urlauberroute Nummer eins Zagreb – Zadar – Split. Wer über Slowenien anreist, braucht ebenfalls starke Nerven und viel Zeit.

Griechenland-Urlauber, die mit der Fähre in Patras ankommen und von dort mit dem Auto weiter in Richtung Korinth oder Athen wollen, müssen deutlich längere Fahrtzeiten einplanen. Die Schnellstraße A 8 (Patras – Athen), die an der Nordküste der Halbinsel Peloponnes entlang führt, ist in weiten Teilen eine Baustelle. Etwas länger brauchen Reisende auch an den Grenzübergängen, vor allem beim Transit nach Griechenland und in die Türkei.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum