Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nach sechsjähriger Bauzeit hat der ADAC heute in München seine neue Zentrale an der Hansastraße 19 offiziell eingeweiht. Vor 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie zahlreichen Mitarbeitern betonte ADAC-Präsident Peter Meyer, dass der Club mit dem neuen Gebäude ein städtebauliches Signal setzen wollte.
Der „Stern von Sendling“, wie das neue Gebäude inzwischen genannt wird, prägt mit seiner außergewöhnlichen Architektur das Stadtbild. Der 93 Meter hohe Turm mit seinen über tausend in 22 Farbtönen leuchtenden Fenstern und der geschwungene Sockelbau sind ein neues Wahrzeichen für das Münchener Westend.
In dem vom Architektenteam Sauerbruch Hutton entworfenen Gebäude arbeiten 2400 Mitarbeiter mit mehr als 100 Berufen wieder unter einem Dach. Bis zum Umzug im Dezember 2011 waren sie auf sieben Standorte verteilt, weil die alte Zentrale am Westpark zu klein geworden war. „Jetzt können wir die Prozesse verkürzen und eine durchgängige Kultur der Mitgliederbetreuung schaffen“, betonte Meyer.
Die bisherige ADAC-Zentrale am Westpark 8 wurde verkauft. Auf dem fast 30 000 Quadratmeter großen Gelände soll ein neues Objekt mit Mietwohnungen errichtet werden. Der Hansapark, der 1993 bezogen worden war, wird vermietet.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 22.03.2012 aktualisiert am 22.03.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum