ADAC: Wieder Vorfahrt für die Mitglieder

ADAC: Wieder Vorfahrt für die Mitglieder Bilder

Copyright: ADAC

Unter dem Motto „Reform für Vertrauen“ will der ADAC jetzt verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Der nach zahlreichen Skandalen in die Kritik geratene Verein will künftig wieder die Belange seiner fast 19 Millionen Mitglieder stärker über seine Wirtschaftsinteressen stellen. „Mitgliederorientierung kommt beim ADAC klar vor wirtschaftlicher Orientierung“, sagte ADAC-Chef August Markl bei der Hauptversammlung in Saarbrücken.

Experten kritisieren die Reform als „reine Schönheitskorrektur“. So verschob der ADAC auch den personellen Neuanfang. August Markl solle den Reformprozess zunächst zu Ende führen und Präsident bleiben. Frühstens Anfang Dezember solle der Führungsposten neu besetzt werden. Der frühere Vizepräsident August Markl war kommissarisch eingesetzt worden, nachdem Präsident Peter Meyer im Februar seinen Rücktritt erklärt hat.

Die konkreteste der angekündigten Reformen ist ein neues System, mit dem mögliche Verstöße schneller entdeckt werden sollen. Im Internet sollen Tippgeber anonym auf Unregelmäßigkeiten hinweisen können. Die Meldungen werden allerdings nicht vom Autofahrerclub selbst verarbeitet, sondern gehen an eine externe Anwaltskanzlei, um die Unabhängigkeit der Überwachung zu gewährleisten.

Seit Jahresbeginn war der ADAC gleich in mehrere Skandale verwickelt, die das Image des Automobilclubs stark angekratzt haben. Unter anderem wurde beim Autopreis „Gelber Engel“ manipuliert. Zudem sollen die Pannenhelfer des ADAC wohl systematisch bestimmte Automarken bevorzugen. Es sei schnell klar geworden, „dass sich im ADAC in den Jahren des stürmischen Wachstums Schwächen und Defizite eingeschlichen hatten“, gab August Markl jetzt offen zu.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum