Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Für ein besseres Miteinander zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern macht sich jetzt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht (DVW) stark. Rücksichtnahme sei „das oberste Gebot im Straßenverkehr, und dieses Gebot gilt für alle Verkehrsteilnehmer“, sagt der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg.
So empfehlen der Fahrradverband und die Verkehrswacht Autofahrern, beim Überholen von Radfahrern einen ausreichenden Seitenabstand von möglichst 1,5 Metern einzuhalten und vor dem Öffnen der Autotür immer nach hinten zu schauen. Ein praxiserprobter Fahrlehrertrick hierzu lautet: „Immer die Fahrertür mit der rechten Hand aufmachen.“ Dann nämlich erfolgt der Schulterblick auf den Radweg vor dem Öffnen der Tür automatisch.
Radfahrern empfehlen beide Verbände, sich stets eindeutig und berechenbar zu verhalten und die Verkehrsregeln einzuhalten. „Auch Radfahrer können durch ihr eigenes Verhalten ihre Sicherheit erhöhen“, meint Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht. „Dazu gehört neben dem umsichtigen Fahren auch das freiwillige Tragen eines Fahrradhelms“. Dieser sei „quasi die einzige Knautschzone, die ein Radfahrer hat.“
geschrieben von auto.de/(markus henrichs/mid) veröffentlicht am 17.08.2011 aktualisiert am 17.08.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum