Airstream bringt den 684-2 nach Deutschland

Nach fünf Jahren bringt der legendäre US-amerikanische Wohnwagenhersteller Airstream ein neues Modell seines Bestsellers 684 nach Deutschland. Der Airstream 684-2 soll noch mehr Nutzwert bieten und weist viele neue Optionen auf. Der Doppelachser ist 8,25 Meter lang und wiegt 1900 Kilogramm.

[foto id=“360424″ size=“small“ position=“left“]Hochwertige weiße Oberflächen, kombiniert mit dunkelbraunem Zebrano, verleihen dem Airstream 684-2 ein Ambiente, das an hochwertige Motoryachten erinnert. Die separate Duschkabine wurde vergrößert. Als WC kommt nun eine Keramik-Toilette von Thetford zum Einsatz. Neben einer Corian-Arbeitsoberfläche und einem großen Franke-Spülbecken, bietet das neue Modell nun auch optional in der Lounge einen Flachbildschirm mit bis zu 24 Zol sowie ein Audio System mit iPod-Integration. Neue Polsterfarben erweitern die Auswahlmöglichkeit der Kunden.

Auch in technischer Hinsicht hat sich einiges getan

So bietet das neue Modell nun die Möglichkeit bis zu drei Batterien (2 für das Fahrzeug und eine für den Mover) einzusetzen und diese von außen über eine Serviceklappe zu warten. Die gesamte Bordelektronik und Steuerung wurde überarbeitet.[foto id=“360425″ size=“small“ position=“left“]

Chassis, Zugeinrichtung und Achsen stammen, wie bei allen Airstreams, aus deutscher Produktion. Ebenso entsprechen Elektrogeräte und Sanitäreinrichtung europäischen Standards. Auch die zweite Serie des Airstream 684 wird weiterhin mit Doppelbett oder zwei getrennten Betten im Heck angeboten. Die Auswahl zwischen 2,3 und 2,5 m breiten Ausführungen bleibt ebenfalls. Die Frontlounge ist durch das Absenken des Tisches zu einem weiteren Bett mit 1,4 Metern Breite umbaubar. Geblieben sind die Aluminium-Innenverkleidung und Panorama-Echtglasfenster.

Offiziell vorgestellt wird der Airstream 684-2 auf der Klassikwelt Bodensee (2. – 5.6.2011) in Friedrichshafen. Danach wird das neue Modell am Hauptstandort von Airstream Germany, in Mengerskirchen bei Limburg, zu besichtigen sein. Die Preise beginnen bei 71 400 Euro zuzüglich Überführung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum