Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Aquaplaning
Plötzlich Starkregen mit Sichtweiten unter 50 Meter, die Automatikfunktion fürs Fahrlicht reagiert zu spät: Für den nachfolgenden Verkehr ist das ein Horror-Szenario. Was ist zu tun, damit so eine gefährliche Situation glimpflich verläuft?
Grundregel Nummer eins: Bei nasser Straße muss generell das Tempo runter. „Bei Nässe ist der Bremsweg eineinhalbmal bis doppelt so lang wie unter trockenen Bedingungen. Daher sollten Autofahrer bei regennasser Fahrbahn ihre Geschwindigkeit reduzieren und genügend Sicherheitsabstand einhalten“, erklärt Unfallexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. Bei sehr starkem Regen sollte auch bei Fahrzeugen mit Lichtsensor das Abblendlicht eingeschaltet werden. Und wenn es ganz arg wird, also bei weniger als 50 Meter Sicht, ist auch noch die Nebelschlussleuchte dran – allerdings darf dann nur mit maximal 50 km/h gefahren werden.
Bei Aquaplaning, wenn also das Fahrzeug aufschwimmt und unbeherrschbar wird, darf auf gar keinen Fall ein abruptes Brems- oder Lenkmanöver eingeleitet werden. Wenn das aufgeschwommene Fahrzeug mit eingeschlagenen oder stehenden Rädern wieder Bodenhaftung bekommt, gerät es ins Schleudern und ist in der Regel nicht mehr abzufangen. Besser ist es, das Lenkrad mit beiden Händen beherzt in Geradeausstellung zu halten und die Kupplung zu treten beziehungsweise bei Automatikfahrzeugen die Fahrstufe N zu wählen.
Eine regelmäßige Überprüfung der Profiltiefe und der Beleuchtung am Fahrzeug trägt laut Experten gerade bei Nässe zur Verkehrssicherheit bei.
geschrieben von MID veröffentlicht am 19.08.2016 aktualisiert am 19.08.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum