Alfa Romeo

Alfa Romeo: Die neue Giulia kommt 2014

Mit der Giulia schuf Alfa Romeo 1962 eine unsterbliche Autoikone. Die Mutter aller kompakten Sportlimousinen, lebt ab 2014 wieder auf. Als „Nuova Giulia“ löst sie den Alfa Romeo 159 ab. Dies meldet „Auto-Bild“ in seiner jüngsten Ausgabe. Das Magazin stellt dabei die komplette Modellstrategie der Italiener für die nächsten Jahre vor.

Mit Ikonen wie Giulia und Spider will Alfa Romeo auf die Erfolgsspur zurückkehren. Fünf weitere Neuheiten vom kompakten Crossover bis zum Mittelmotor-Coupé sollen die Modelloffensive abrunden. Einen kleinen Alfa im MiTo-Format wird es künftig hingegen ebenso wenig geben wie eine große Limousine. Fiat-Chef Sergio Marchionne gegenüber der Zeitschrift: „Am unteren Ende der Skala haben wir mit der Neuerfindung von Fiat alle Hände voll zu tun. In der oberen Mittelklasse und darüber wird Maserati sein Modellangebot ausbauen. Zwischen den beiden Polen bleibt genug Platz für eine neue Alfa-Palette, die deutlich breiter aufgestellt sein wird als bisher.“

Konkret sind folgende neue Modellreihen mit verschiedenen Karosserievarianten in Planung: Die Nuova Giulia als 159-Nachfolger kommt 2014 als Viertürer und als Kombi „Sportwagon“. Hinter einer Coupé-Version steht noch ein Fragezeichen. Ebenfalls 2014 kommt auch ein Coupé Utility Vehicle, kurz CUV. Dahintersteht die Kombination aus Coupé und SUV. Der neue Spider soll ab 2015 bei den Händlern stehen, und ein Giulietta-Nachfolger als Fünftürer und Sportwagon ist ab 2016 eingeplant. Bereits 2013 kommt der 4C-Mittelmotorsportwagen. Gesetzt sind hierbei zwei Karosserieversionen: Coupé und Spyder als Cabrio.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum