Buchtip

Alles rund ums E-Bike(n)

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Delius-Klasing-Verlag

Das Fahrrad an sich ist schon eine der genialsten Erfindungen der Menschheit. Mit der Entwicklung zum Pedelec wurde es quasi noch ein zweites Mal erschaffen. Zunächst nur als Fahrhilfe für ältere, schwächere Menschen entwickelt (und belächelt), sind Drahtesel mit Elektrounterstützung heute in jeder Altersklasse und Bike-Kategorie angekommen und haben zudem der Branche wirtschaftlich einen gewaltigen Rückenwind beschert. Und auch in der Politik sind sie inzwischen als ein Beitrag zur Verkehrswende und der Mobilität von morgen angekommen.

Vorteile zum konventionellen Fahrrad

Pedelecs erhöhen die Reichweite von Fahrradfahrern, nehmen anspruchsvolleren Topographien den Schrecken, erleichtern Transportaufgaben und bringen den einen oder anderen Bewegungsmuffel vom Sofa aufs Rad. Zudem können sie Leistungsunterschiede in altersgemischten Gruppen, etwa beim Familienausflug, ausgleichen oder die Fahrt mit Kinder- oder Hundeanhängern spürbar erleichtern.

Vor allem an Einsteiger richtet sich das Buch „E-Bike – Modelle / Technik / Fahrspaß“ von Martin Häußermann. Der Fahrrad-Journalist beginnt mit einer kleinen Betrachtung der grundsätzlichen Vorteile der Fahrzeuggattung, widmet sich dann der Typenkunde und den wichtigsten Antriebstechniken bis hin zu den Erlebnishorizonten, die sich dem Pedelec-Fahrer beispielsweise beim so genannten Bikepacking mit einer Nacht in der freien Natur eröffnen.

Anregung für spezielle Touren

Neben harten Fakten gibt es Portraits über bekennende E-Biker wie Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ski-Fahrer Felix Neureuther oder den ehemaligen Bosch-Elektrotechniker Bernhard Sprenger, der sich schon vor 35 Jahren mangels Angebot sein eigenes Pedelec baute.

Die einzelnen Kapitel, zu denen auch der eine oder andere Gastautor seinen Teil besteuert, sind kurzweilig und locker verfasst. Kenner der Szene spüren an vielen Stellen den Stil vom Pressedienst Fahrrad, der das „Bookazine“ mit unterstützt hat. Das E-Bike-Buch klärt nicht nur viele Fragen, sondern macht beim Lesen auch einfach Lust aufs Radeln mit dem Pedelec.

„E-Bike – Modelle / Technik / Fahrspaß“ von Martin Häußermann ist im Delius-Klasing-Verlag erschienen. Das kartonierte Buch hat 176 Seiten mit 291 Fotos und Abbildungen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum