Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der harte Winter 2009/2010 hat in deutschen Kommunen hohe Kosten für den Winterdienst verursacht. In der Regel sind Winterdienstfahrzeuge so programmiert, dass sie pro Quadratmeter eine feste Menge Salz aufbringen.
Durch den Einsatz einer neuen Technologie, die auf GPS-Ortung und GPS-Steuerung der Fahrzeuge basiert, kann die Salzmenge effektiver eingesetzt und dadurch deutlich reduziert werden. Gleichzeitig erhöht sich die Verkehrssicherheit auf winterlichen Straßen.
Im Rahmen des EU-Projekts „Golden Ice“ wird derzeit eine sogenannte „On-Board-Unit“ für Fahrzeuge des professionellen Winterdienstes entwickelt. Das Fahrzeug kann dann – per GPS+EGNOS/EDAS fortlaufend geortet – die aufzubringende Salzmenge je nach der Straßengegebenheit zielgenau steuern. Zusätzlich ermöglicht die GPS-Einheit, durch eine eCall-Funktion Unfalldaten von Einsatzfahrzeugen, aber auch Unfälle Dritter, die durch die Fahrer beobachtet werden, schnell, punktgenau und reibungslos an kommunale Einsatzzentralen und die Rettungsleitstellen zu übermitteln.
Die Allianz OrtungsServices GmbH, ein Tochterunternehmen der Allianz Deutschland AG, stellt für den Bereich eCall des Projektes „Golden Ice“ die technische Infrastruktur bereit, betreibt diese und implementiert die eCall-Funktionalität. „Durch ‚Golden Ice’ können öffentliche Gelder eingespart und ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden“, sagt Jürgen Bartz, Geschäftsführer der Allianz OrtungsServices. „Gleichzeitig optimieren wir die Notfallhilfe.“ Erste Prototypen der On-Board-Unit sind für das erste Quartal 2011 geplant. Mitte kommenden Jahres soll das System im Rahmen von Feldtests in der Praxis erprobt werden, um Ende 2011 als Serienprodukt zum Einsatz zu kommen.
Die Allianz OrtungsServices stellt mit LifeService 112 für über 90 Prozent der deutschen Rettungsleitstellen die technische Plattform für die Handyortung bereit. Bereits seit 2008 können auch eCall-Daten (Notruf vom Fahrzeug) technisch verarbeitet und weitergeleitet werden. „Was bei Winterfahrzeugen funktioniert, ist natürlich bei allen Autos möglich. Damit können wir allen eCall-Betreibern mit unserer Ortungsplattform eine funktionierende technische Lösung vom Notruf bis zur Rettungsstelle anbieten“, erklärt Allianz-Vorstand Dr. Karl-Walter Gutberlet. Mobilfunkanbieter und Automobilhersteller warteten bereits seit Langem auf praktische Lösungen für den Einsatz von eCall.
Fortlaufende Informationen zum Projekt sind künftig auf der Projekt-Website http://www.golden-ice.eu zu finden.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/wr) veröffentlicht am 04.03.2010 aktualisiert am 04.03.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum