Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Bremsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug nimmt im Laufe der Jahre geringe Mengen Wasser auf, wodurch deren Siedepunkt sinkt. Beginnt die Flüssigkeit durch starke Belastung dann zu sieden, verringert sich die Bremskraft, was in brenzligen Situationen durch das Versagen der Bremse schnell zu einem Unfall führt. Bei älteren Fahrzeugen sind die Halter häufig nicht mehr bereit, viel Geld in eine regelmäßige Wartung zu investieren. Bei der Bremsanlage stellt ein solcher Wartungsstau jedoch ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Daher ist ein regelmäßiger Austausch notwendig
Eine Überprüfung nimmt in einer Kfz-Werkstatt nur knapp fünf Minuten in Anspruch und kostet etwa fünf Euro. Ein Wechsel schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche.Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit, die die Bremskraft beim Druck auf das Bremspedal an die Scheiben- oder Trommelbremsen überträgt. Frische Flüssigkeit weist einen Siedepunkt von mindestens 200 Grad Celsius auf. Mit zunehmendem Wasseranteil sinkt dieser auf bis zu 130 Grad ab. Ab einem Anteil von drei Prozent Wasser ist die Bremsflüssigkeit nahezu unwirksam. Beginnt die Bremsflüssigkeit durch die beim Bremsen entstehende Wärme zu sieden, bilden sich im Leitungssystem der Bremsanlage Dampfblasen und die Flüssigkeit verliert ihre Fähigkeit, die Kräfte zu übertragen. Ein eindeutiges Signal hierfür ist es, wenn der Fahrer das Pedal beim Bremsen immer weiter durchtreten muss; spätestens dann ist ein Wechsel fällig. Frische Bremsflüssigkeit konserviert außerdem das Bremssystem, Wasser dagegen führt zu Korrosion. Und bei korrodierten Bremsen-Komponenten ist eine Reparatur richtig teuer.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 06.06.2013 aktualisiert am 06.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum