Europäischer Automobilherstellerverband

Alternative Antriebe in der EU deutlich im Aufwind

auto.de Bilder

Copyright: Hyuindai

Die Nachfrage für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in Europa ist im 1. Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich um 37,6 Prozent gestiegen.

Spanien und Deutschland als Vorreiter

Berücksichtigt hat der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) bei seiner Analyse batterieelektrische Fahrzeuge, Hybride, Plug-in-Hybride sowie Gasautos und solche, die mit Ethanol-Kraftstoff betrieben werden. Diese Antriebsarten kamen von Januar bis einschließlich März auf zusammen 212.945 Neuzulassungen.

Besonders starke Steigerungsraten auf den großen Märkten verzeichnet der Verband mit plus 87,4 Prozent auf 14.244 Fahrzeuge in Spanien und mit plus 67,5 Prozent auf 23.857 Fahrzeugen in Deutschland. Ebenfalls deutlich positiv ist die Tendenz in Großbritannien (+29,9 Prozent; 33.405 Autos), Frankreich (+24,8 Prozent; 28.971) und Italien (17,2 Prozent; 62.372).

Mit Blick auf die einzelnen Antriebsarten fällt auf: Wachstumstreiber sind klar die Elektroautos mit einem Plus von 49 Prozent innerhalb der EU und 24.592 Zulassungen. So ist der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge in Deutschland um 117 Prozent auf 5.060 Fahrzeuge gewachsen, in Spanien um 45,2 Prozent auf 1.043 Autos, in Großbritannien um 46,5 Prozent auf 4.634 Stromer und in Frankreich um immerhin 22,9 Prozent auf 7.402 E-Mobile.

Sonderfall Italien

Einen Sonderfall bildet Italien, wo im 1. Quartal trotz einer Steigerung um 28 Prozent nur 517 neue rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge registriert wurden. Dort setzen die Autofahrer in erster Linie auf Autos mit LPG-(Flüssiggas-)Antrieb, die mehr als die Hälfte der Fahrzeuge mit alternativem Antrieb ausmachen. Moderater aufwärts ging es mit EU-weit plus 13 Prozent auf 21.644 Zulassungen auch bei den Teilzeit-Elektrikern mit Ladekabel. Hybride ohne Zugang zu Ladesäulen legten um 61,2 Prozent auf 111.006 Registrierungen zu und mit Gas und Ethanol betriebene Autos um 10,4 Prozent auf 54.743 Neuzulassungen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum