Altes Smartphone als Diebstahlmelder

Altes Smartphone als Diebstahlmelder Bilder

Copyright: ADAC

Smartphones veralten schnell, ein ausrangiertes Handy kann aber durchaus noch nützlich sein. Denn ausgestattet mit Display, Akku, Zugang zum Mobilfunk-Netz und GPS, eignet es sich auch als Diebstahlschutz im Auto.

Wie das Computermagazin c´t berichtet, funktioniert auch ein etwa drei Jahre altes Handy mit dem damals aktuellen Betriebssystem Android 2.2 und GPS-Tracker zuverlässig. Der Tracker erfasst die aktuelle Position und speichert die Daten.

Kostenpflichtige Apps wie „Tasker“ oder „Automagic“ erlauben eine Programmierung, die abhängig von den Ereignissen bestimmte Routinen gestartet. Ist beispielsweise der Auto-Standort mehr als fünf Kilometer von einem bestimmten Punkt entfernt, erhält der Autobesitzer automatisch eine SMS mit den neuen Koordinaten. Der Halter kann der Software mitteilen, wann genau und an welchen Standorten das System „scharf“ sein soll. Gut versteckt und mit Strom versorgt, muss das Handy jederzeit zuverlässig GPS- und Mobilfunkssignale empfangen können.

Die Computerexperten wählen dazu eine Ecke im Kofferraum, wo eine 12-Volt-Steckdose Dauerstrom zu Verfügung steht. Mit technischem Wissen lässt sich auch ein anderes stromführendes Kabel anzapfen. Doch Vorsicht: Kurzschlüsse durch falsch angeschlossene Leitungen führen im schlimmsten Fall zu einem Brand.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum