Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Porsche
Boxster, Cayman und Cayenne: Bei Porsche dreht sich derzeit alles um die Produktion. Demnach rollen die beiden Mittelmotor-Modelle Boxster und Cayman wie der 911er und der Supersportwagen 918 künftig ausschließlich im Stuttgarter Stammwerk vom Band. Die geplanten Maßnahmen umfassen laut Porsche ein Investitions-Volumen in Höhe von deutlich über 400 Millionen Euro. „Das Stammwerk Zuffenhausen ist das Aushängeschild der Marke Porsche und gilt nicht nur in der Autowelt als Inbegriff für höchste Qualität“, begründete Oliver Blume, Vorstand für Produktion und Logistik.
Damit das so bleibt, hatte das Unternehmen im Vorjahr angekündigt, bis 2018 weitere 700 Millionen Euro in das gesamte Porsche-Areal im Stuttgarter Norden zu investieren. Von den geplanten Investitionen sind rund 300 Millionen Euro für einen komplett neuen Karosseriebau geplant. Das Werk verfügt bereits über eine hoch moderne Lackiererei, die 2011 nach Investitionen in Höhe von 200 Millionen Euro in Betrieb genommen wurde.Neues gibt es auch bei der Produktion des Cayenne: Ein Teil der Endmontage wird künftig aus dem Porsche-Werk Leipzig in das Volkswagen-Werk Osnabrück verlagert. Dort sollen pro Jahr durchschnittlich 20 000 Cayenne produziert werden. Dafür werden 25 Millionen Euro in den Standort investiert.
Zurzeit werden die Rohkarosserien des Cayenne im Volkswagen-Werk Bratislava in der Slowakei gefertigt, lackiert und anschließend zur Endmontage nach Leipzig transportiert. Warum dieser Strategie-Wechsel? Wegen der hohen Kundennachfrage der Modelle Cayenne, Macan und Panamera sei Leipzig stark ausgelastet, erklärt Porsche.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 15.07.2014 aktualisiert am 15.07.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum