Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der wirtschaftliche Erfolg des Nürburgring soll mit einer neuen Struktur verbessert werden. Minister-Präsident Kurt Beck hat ein Machtwort gesprochen: „Wir haben zusammen mit externen Beratern und in enger Abstimmung mit renommierten Partner ein Zukunftskonzept erarbeitet, das den Nürburgring stärkt und ihm strukturpolitisch noch mehr Gewicht verleiht.“
Hintergrund: Die in straucheln geratene Nürburgring GmbH gehört zu 90 Prozent dem Land Rheinland-Pfalz und zu zehn Prozent dem Landkreis Ahrweiler. Das Projekt „Nürburgring“ war in den vergangenen Monaten aus dem finanziellen Fahrwasser geraten. Es wurde erheblich teurer wurde als ursprünglich geplant.
Der wirtschaftliche Erfolg des neuen Freizeitparks Nürburgring wurde erheblich in Frage gestellt. Jetzt wird die Reisleine gezogen: Die Nürburgring GmbH wird sich in Zukunft aus dem operativen Geschäft raushalten und sich hauptsächlich um die Immobilien kümmern. Neue Betreibergesellschaft ist die Lindner-Gruppe, die bislang bereits als Hotel- und Eifeldorf-Betreiber auftrat. Linder und die Mediinvest werden zu gleichen Teilen an der neuen Betreibergesellschaft beteiligt – ihr steht Jörg Lindner vor. Auch die Finanzierung des Freizeitparks wurde neu geordnet, sie erfolgt nun durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Steuergelder sollen hier nicht zum Einsatz kommen.
Wie bereits schon seit Wochen spekuliert, ist Walter Kafitz seinen Posten als Geschäftsführer der Nürburgring GmbH los. Sein Nachfolger ist Hans-Jürgen Koch, der bislang für die Finanzen zuständig war. Dass der Nürburgring für die konjunkturschwache Eifel sehr wichtig ist, steht außer Frage: „Der Nürburgring ist eine Marke mit Weltruf, deren Potenzial als Wirtschaftsfaktor es zu nutzen gilt“, sagt Beck.
geschrieben von auto.de/(automobilreport.com /ar/Peter Hartmann) veröffentlicht am 02.12.2009 aktualisiert am 02.12.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum