Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller veranstaltet im Rahmen der Automobil International 2014 (AMI) in Leipzig wieder einen eintägigen Kongress. Unter der Überschrift „Alternative Antriebe“ wird dabei am 3. Juni 2014 die Frage diskutiert, was uns morgen antreibt. Unter Leitung von Prof. Cornel Stan von der Westsächsischen Hochschule in Zwickau (FTZ) werden international anerkannte Experten hierzu Stellung nehmen.
„Da es einen universell einsetzbaren Automobilantrieb auf absehbarer Zeit nicht geben wird, werden die Experten aus Politik und Industrie die zukunftsträchtigsten Antriebskonfigurationen vorstellen und mit den Kongressteilnehmern diskutieren“, freut sich VDIK-Präsident Volker Lange auf die Vorträge. Die gerade in jüngster Zeit wieder aufgeflammte Diskussion über den Klimaschutz und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen mache deutlich, dass die Weiterentwicklung der Antriebstechnologien im Verkehrsbereich kein Selbstzweck sei. Natürlich werde der Verbrennungsmotor auf absehbare Zeit seine Bedeutung behalten und zusammen mit alternativen Kraftstoffen ständig weiterentwickelt und in seiner Effizienz gesteigert werden. Der VDIK-Kongress wird sich in diesem Jahr besonders mit der Elektromobilität, den Hybrid- und Brennstoffzellenantrieben sowie mit alternativen Kraftstoffen, die sowohl in Personenkraftwagen als auch in schweren Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen, beschäftigen.
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 390 Euro (bei Frühbucherrabatt bis zum 30. April sind es 290 Euro) zuzüglich Mehrwertsteuer enthält neben den Tagungsunterlagen Eintrittskarten für den Messebesuch sowie den Besuch der „Ausstellerparty“ in der „Moritzbastei“ am Abend des 3. Juni 2014. Der Kongress wird ab 9.15 Uhr im Congress Center Leipzig auf dem Neuen Messegelände stattfinden. Die Online-Anmeldung ist unter www.berner.de/ami-kongress2014
geschrieben von auto.de/(VDIK) veröffentlicht am 23.04.2014 aktualisiert am 23.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum