Ampel als Kommunikations-Knoten – Bei Grün schon in voller Fahrt

Ampel als Kommunikations-Knoten - Bei Grün schon in voller Fahrt Bilder

Copyright: DLR

Die Ampel könnte künftig zum zentralen Kommunikations-Knoten im vernetzten Straßenverkehr werden. An einem entsprechenden Konzept arbeitet aktuell unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des Forschungsprojekts UR:BAN, an dem 31 Unternehmen und Institutionen aus Industrie und Wissenschaft teilnehmen und neue Verkehrstechnologien für Städte entwickeln.

Künftig sollen Autos untereinander und mit der Infrastruktur am Straßenrand kommunizieren können, um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss zu verbessern. Ampeln etwa sollen dann die Dauer der aktuellen Grün- oder Rotphase per Funk an Fahrzeuge versenden können, um Rotlichtsünden zu verhindern. Die Lichtzeichen haben aber noch deutlich mehr Potenzial. So sollen sie andere Verkehrsteilnehmer automatisch warnen, wenn im Kreuzungsbereich ein Unfall passiert oder eine der Fahrspuren blockiert ist. Die notwendigen Informationen erhält sie dabei von intelligenten Leitkegeln, die Polizei oder Kommune aufstellen. Diese müssen dann nicht jedes einzelne Fahrzeug anfunken, sondern nutzen die Ampel als Multiplikator.

Zur Verbesserung des Verkehrsflusses testen die Experten zudem eine neuartige Haltestrategie vor der roten Ampel. Fahrzeuge stoppen dabei nicht erst an der bekannten Haltelinie, sondern schon einige Meter vorher. Bereits kurz bevor die Anlage auf Grün schaltet gibt sie dem Fahrzeug das Signal zum Anfahren, so dass dieses schon fährt, wenn das Lichtzeichen wechselt. So soll die Anzahl der passierenden Fahrzeuge pro Grünphase erhöht werden.  

Das Forschungsprojekt UR:BAN läuft seit 2012 und soll 2016 abgeschlossen sein. Das Budget des Projekts beträgt 80 Millionen Euro, die Hälfte davon trägt das Bundeswirtschaftsministerium.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum