Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mobile.de hat in Kooperation mit der Ebay Classifieds Group eine repräsentative Studie durchgeführt, die das Fahrverhalten europäischer Autofahrer untersucht. Dabei kam heraus, dass sich verschiedene Nationen selbst hinter dem Lenkrad ihrem gängigen Naturell entsprechend verhalten, während der Blick auf das Geschlechterverhältnis überrascht.
Italienern sagt man bekanntlich nach, sie seien temperamentvoll und leidenschaftlich. Dass diese Eigenschaft auch für ihren Fahrtstil zutrifft, bestätigt die Studie, aus der die heißblütigen Südländer mit 21 Prozent als Spitzenreiter des Fahrstils „risikofreudig“ hervorgehen. Damit sind die Italiener auch die Unfallanfälligsten (9 %). Außerdem schenken die offensichtlich designbewussten Italiener ihrem Prestigeobjekt „Automobil“ besonders viel Hege und Pflege (23 %).
Der Deutsche ist der Performancekünstler unter den Befragten: Das Design ist weniger wichtig, stattdessen legen wir einen höheren Wert auf Leistung, Pferdestärken und Leidenschaft beim Fahren als unsere Nachbarn. Circa jeder fünfte Deutsche rast über die hiesigen Autobahnen. Als ein praktisches Transportmittel, um von A nach B zu kommen, sehen die Niederländer ihr Auto und machen mit 24 Prozent den größten Anteil der Notwendigkeitsfahrer aus. Sie sind also wie erwartet eher zweckmäßige Autofahrer und in ihrer Freizeit eher auf dem Rad als im Auto anzutreffen.
Die Dänen setzen auf die Beständigkeit ihres Fahrzeuges. Sie werfen von den befragten Nationen den genauesten Blick auf das richtige Kosten-Nutzen-Verhältnis. Generell behaupten nur sehr wenige Europäer von sich selbst, sie seien besonders vorsichtige Autofahrer. Bedenkt man das vermeintliche Verkehrschaos in Paris, ist es aber doch überraschend, dass gerade die Franzosen als besonders vorsichtig beim Fahren gelten (7 %).
In der Studie von mobile.de wird deutlich, dass obwohl 58 Prozent der Frauen vorsichtig unterwegs sind, machen sie trotzdem über die Hälfte (54 %) der unfallanfälligen Halter aus. Hierbei gleichen sich die Geschlechter wohl aus. Sind Männer die Autofahrer, die ihr Fahrzeug pflegen und sich mit hochkarätigen Marken brüsten? Nein, denn überraschenderweise liegen diese mit 47 Prozent bei dem Fahrertyp „Imagepflege“ knapp hinter den Frauen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 27.08.2013 aktualisiert am 27.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum