Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Toyota
Essen – „Für uns“, sagt Henning Meyer, „war die Entscheidung ein logischer Schritt.“ Was der Toyota-Deutschland-Sprecher damit meint, ist die für Mitte September vorgesehene Ausweitung der Hybridtechnik der Japaner auf den Auris und damit auf die Kompaktklasse. Gegenüber dem Auto-Internetportal auto.de nennt Meyer die Gründe dafür.
Henning Meyer: Die Kompaktklasse ist aber nach wie vor das populärste Segment in Europa …
Henning Meyer: … aber es ist nicht allein der reine Marktanteil, der die Kompaktklasse so interessant macht, denn hinzu kommen auch noch andere Faktoren.
Henning Meyer: Kompaktfahrzeuge haben die höchste Sichtbarkeit auf unseren Straßen. Sie legen in ihrer Gesamtheit mehr Kilometer zurück als Fahrzeuge anderer Klasse. Zudem sind die meisten Hauptfahrzeuge in den europäischen Haushalten Kompaktautos. Durch ihre hohe Präsenz im Verkehr genießen sie die höchste Wahrnehmung und prägen, wenn Sie so wollen, natürlich dann auch das Gesicht einer Marke.
[foto id=“317833″ size=“small“ position=“left“]Henning Meyer: Damit begann sozusagen die erste Phase unserer Wachstumsstrategie im Bereich Hybridantrieb. Anfangs sind wir für dieses Modell noch etwas belächelt worden.
Henning Meyer: Hat der Prius eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie ausgereift das Hybridsystem ist. Mittlerweile ist bereits die dritte Generation auf dem Markt. Und wir können schon heute von über 2,7 Millionen verkauften Hybrid-Toyota und –Lexus sprechen, eine Zahl, die auch die wachsende Marktakzeptanz deutlich unterstreicht.
Lesen Sie weiter auf Seite 2: „Anfangs noch belächelt“: Toyota-Sprecher Henning Meyer im auto.de-Gespräch – Teil II
{PAGE}
[foto id=“317834″ size=“full“]
Henning Meyer: Zwischen 2010 und 2020 werden wir Hybrid als selbstverständliche Antriebsvariante neben Diesel und Benziner in allen Kernsegmenten einführen. Ab 2020 beginnt dann die dritte Phase unserer Strategie. Dann wird es von Toyota in jedem Kernsegment eine Hybridvariante geben – so selbstverständlich wie heute Diesel und Benziner zur Auswahl stehen.[foto id=“317835″ size=“small“ position=“right“]
Henning Meyer: Allein mit dieser Maßnahme haben wir den durchschnittlichen Kohlendioxid-Ausstoß des Auris in Europa von 153 auf 132 Gramm pro Kilometer verringert. Und gehen nun noch einen Schritt weiter: Durch die Einführung der Hybridvariante werden wir diesen Wert noch einmal um weitere sieben Gramm senken.
Henning Meyer: Das zeigt, dass der Hybridantrieb für uns auch eine wichtige Rolle bei der Einhaltung künftiger gesetzlicher Anforderungen spielt. Der Auris Hybrid etwa ist schon mit der erst 2014 in Kraft tretenden Abgasnorm Euro 6 kompatibel, ohne dass wir bei ihm noch etwas anfassen und verändern müssten.[foto id=“317836″ size=“small“ position=“left“]
Henning Meyer: Sie kann mit nahezu allen alternativen Kraftstoffen kombiniert werden und bildet gleichzeitig eine ideale Basis für künftige Mobilitätskonzepte.
Henning Meyer: In welcher Form auch immer sie eingesetzt wird: Sie steigert die Effizenz erheblich.
{VIDEO}
geschrieben von auto.de/Günther Koch/KoCom/Fotos: Koch/Toyota veröffentlicht am 27.08.2010 aktualisiert am 27.08.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum