Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein extremer Winter und die gesetzlich angedrohten Folgen für Winterreifenmuffel zeigen Wirkung: Noch nie waren in Deutschland so viele Autofahrer mit der entsprechenden Saisonbereifung unterwegs wie in den vergangenen Monaten.
Am Stichtag 28. Februar 2009 fuhren rund 83 Prozent aller Autofahrer mit Winterreifen, ermittelte die Sachverständigenorganisation KÜS für die Initiative Pro Winterreifen. Im Vorjahr waren es 79 Prozent gewesen, teilte der Auto- und Reiseclub Deutschland mit. Im Jahr 1991 hatte die Winterreifen-Quote erst bei rund 27 Prozent gelegen.
Die höchste Umrüstrate verzeichnete in diesem Jahr Sachsen. Dort zählten die KÜS-Prüfingenieure 91 Prozent winterbereifte Pkw. Ähnliche Werte erreichten Bayern (88 Prozent) und Baden-Württemberg (86 Prozent). Schlusslichter waren die Stadtstaaten Hamburg (71 Prozent), Bremen (72 Prozent) und Berlin mit 80 Prozent. Das verkehrstechnisch gut erschlossene Nordrhein-Westfalen hatte in diesem Winter eine Quote von 81 Prozent, im Vorjahr waren es erst 73 Prozent gewesen.
Als Faustregel für das Fahren mit Winterreifen gilt „O bis O“ – von Oktober bis Ostern. Wer beim Wechsel auf Sommerreifen die Winterpneus selbst lagert, sollte vorher Laufrichtung und die Position der Reifen (z.B. VR – vorne rechts) auf der Reifeninnenseite markieren. Dann folgt eine gründliche Reinigung von Salz- und Splitresten. Reifen mit Felgen sollten am besten hängend oder liegend aufbewahrt werden, Reifen ohne Felgen dagegen senkrecht aufgestellt und alle vier Wochen etwas gedreht werden. Während der warmen Jahreszeit sollten die Winterreifen in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum lagern. Viele Reifenhändler bieten einen Lagerservice an.
geschrieben von (ar/jri) / (Foto dpp) veröffentlicht am 06.04.2009 aktualisiert am 06.04.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum