Gefahr Aquaplaning

Aquaplaning: So schwimmen Sie richtig

auto.de Bilder

Copyright: ADAC

Was tun, wenn das Auto bei Aquaplaning aufschwimmt, also die Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren?

In dieser kritischen Situation kann der Autofahrer einiges falsch machen. „Schwimmen die Vorderräder erst einmal, ist Lenken nicht nur unmöglich, sondern geradezu schädlich“, sagt Eberhard Lang vom TÜV Süd. Das Auto reagiert zunächst nicht, wechselt aber eventuell schlagartig die Richtung, wenn die Reifen wieder greifen. Deshalb ist vor Lenkkorrekturen erst die Geschwindigkeit zu senken, damit die Bodenhaftung wieder hergestellt ist.

Im Gegensatz zur Lenkung darf die Bremse jederzeit eingreifen – wenn das Auto zumindest mit ABS ausgerüstet ist. „Nicht zu zaghaft aufs Pedal treten“, so Eberhard Lang. Denn das ABS sorgt dafür, dass kein Überbremsen eintritt. Regnet es plötzlich, ist die Sicht oft sehr schlecht. Deshalb: Geschwindigkeit anpassen und Gebläse und Klimaanlage einschalten – das sorgt schnell wieder für eine klare Sicht. Wichtig ist auch eine gute Bereifung: Zwischen drei und vier Millimeter Profil ist das Minimum.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum