Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Aral will Normalbenzin an seinen Tankstellen abschaffen. Das kündigte Aral-Vorstandchef Stefan Brok gestern (29.Januar 2008) in Stuttgart an. Einen Zeitpunkt nannte er allerdings noch nicht.
Nachdem sich die Preise von Normal- und Superbenzin angeglichen haben, ist der Verkaufsanteil von Normalbenzin bei Aral von 25 Prozent um fast die Hälfte zurückgegangen. Sollte dieser Trend anhalten, werde die Benzinsorte bei Aral nicht mehr angeboten, sagte Brok. Seinen Angaben nach biete auch die Industrie immer weniger Neufahrzeuge an, die auf Super verzichten können. Die Zahl der 2007 in Deutschland neu zugelassenen Pkw, die mit Normalbenzin fahren können, bezifferte er auf unter 100 000 Stück.
Der Schritt war schon seit einiger Zeit vorausgesehen worden. Es wird erwartet, dass andere Mineralölkonzerne dem Beispiel von Aral folgen werden.
Der Auto Club Europa (ACE) vermutet hinter dem Plänen einzig das Ziel steigender Gewinner und forderte deshalb heute (30.Januar 2008), dass die durch den Wegfall des Normalbenzins sinkenden Infrastrukturkosten an die Verbraucher weitergeben werden müssten. Die Rabatt- und Bonusprogramme der Mineralölkonzerne seien ein Beweis dafür, dass es bei den Preisen an der Zapfsäule Spielraum gebe, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner.
(ar/jri)
geschrieben von veröffentlicht am 31.01.2008 aktualisiert am 31.01.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.