Aston Martin DB 11

Aston Martin DB 11: Downsizing auf hohem Niveau

auto.de Bilder

Copyright: Aston Martin

Bei Aston Martin wird abgespeckt. Der seit 2016 gebaute DB 11 (Nachfolger des legendären DB 9) kommt bald in einer neuen „Einstiegsvariante“, die im Vergleich zum fetten Zwölfzylinder-Sportwagen mit vier Töpfen weniger und auch weniger Hubraum auskommt – bei dennoch eindrucksvollen Fahrleistungen.

Einstiegs-DB 11 hat trotzdem 510 PS

Er hat einen 4,0-Liter-V8-Motor mit Twin-Turbolader auf Basis einer Maschine von Mercedes-AMG unter der formschönen Haube. Das Aggregat generiert sportliche 375 kW/510 PS und verfügt über ein kraftvolles Drehmoment von 675 Nm. In vier Sekunden spurtet der Brite von 0 auf 100 und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von satten 301 km/h. Der Aston Martin mit acht Zylindern zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Effizienz aus, und somit hält sich sein CO2-Ausstoß mit 230 Gramm pro Kilometer in Grenzen. Der Durchschnittsverbrauch beträgt laut Angaben des Herstellers 8,3 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

"Für mich als Ingenieur ist dieser DB 11 ein faszinierendes Auto", sagt Max Szwaj, Technischer Direktor bei Aston Martin. Das Auto paare hohe Leistung mit einem starken eigenen Charakter. "Natürlich ist die Variante mit V12-Motor eine Ikone - ein ultimatives Auto, wenn du willst, aber auch die mit V8-Motor besitzt eine starke eigene Identität, die sehr verführerisch ist." Es erfülle ihn derweil mit Stolz, dass dieses Auto einen Motor vom technischen Partner Mercedes-AMG erhalte. Dies nicht zuletzt deshalb, weil man in dieser vertrauensvollen Beziehung zu AMG die volle Freiheit behalte, den Motor so anzupassen, dass er dem besonderen Nimbus eines Aston Martin gerecht werde.

auto.de

Copyright: Aston Martin

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum