Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Aston Martin
Mit einem Hybrid-Wasserstoff-Prototypen tritt Aston Martin beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. Der Rennwagen basiert auf dem gerade frisch überarbeiteten Viertürer Rapide S. In Zusammenarbeit mit dem Wasserstoff-Experten Alset Global haben die Ingenieure den 6,0-Liter-V12 Twin Turbo so überarbeitet, dass er entweder Benzin, Wasserstoff oder einer Mischung aus beiden verbrennt. Der Fahrer kann elektronisch regeln, welche Art der Spritzufuhr er gerade einsetzen möchte.
Der Wasserstoff lagert in vier Kohlefasertanks, die jeweils 3,5 Kilogramm des extrem flüchtigen Brennstoffes aufnehmen können. Zwei der Tanks sind neben dem Fahrer untergebracht und zwei finden im Kofferraum Platz. Aston Martin will mit dem Prototypen beweisen, dass man eine Runde auf der Nordschleife im Renntempo ohne Emissionen außer Wasserdampf fahren kann.
Über die genauen Leistungsdaten des Wasserstoffantriebs schweigt man sich allerdings aus. Auch weil der Energiegehalt des Wasserstoffes pro Kubikmeter Gas geringer ist als der von Benzin, leisten die Verbrennungsmotoren im Wasserstoffbetrieb weniger als mit Benzin als Treibstoff. An die Leistungsdaten des serienmäßigen Rapide S, der es immerhin auf eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h bringt, dürfte der Renn-Prototyp also nicht herankommen, wenn er mit Wasserstoff betrieben wird.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 12.04.2013 aktualisiert am 12.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum