Astra-TCR

Astra als Tourenwagen: Der Blitz schlägt ein

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

Mit Wehmut denken die Opel-Fans an die glorreichen Zeiten zurück, in denen der Calibra V6 im Motorsport für Furore sorgte. Doch schon bald schlägt der Blitz aus Rüsselsheim wieder ein: Denn die Motorsport-Abteilung von Opel wird auf Basis des neuen Astra ein Rennauto für die internationale TCR-Tourenwagenserie auf die Räder stellen. Der 2,0 Liter-Turbo-Benzinmotor leistet dem Reglement entsprechend rund 243 kW/330 PS bei einem maximalen Drehmoment von 410 Newtonmeter. Genauere Spezifikationen und weitere Details des neuen Tourenwagens werden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet, heißt es bei Opel. Das Serienmodell des neuen Astra feiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main im September seine Weltpremiere.

Entwicklung des Opel Astra TCR läuft

Die Entwicklung des Astra-Tourenwagens läuft schon auf Hochtouren. Die ersten Testfahrten sind für Oktober geplant. Wenn alles wunschgemäß läuft, kann der Astra-TCR in der Saison 2016 an den Start gehen. Aktuell ist Opel schon mit fünf Autos in der internationalen TCR-Meisterschaft vertreten. Dabei handelt es sich allerdings um umgebaute OPC-Cup-Rennwagen, die auf dem Zweitürer basieren. Das neue Modell, das speziell für das TCR-Reglement entwickelt wird, kommt dagegen wie von den Seriengründern vorgesehen mit vier Türen."Der Tourenwagen-Sport war immer ein wichtiges Element von Opel. Die Philosophie der neuen TCR-Rennserie deckt sich mit unseren Vorstellungen im Kundensportbereich - ambitionierten Privatteams eine Plattform für packenden Motorsport zu vertretbaren Kosten zu bieten", begründet Opel-Marketing-Chefin Tina Müller das Engagement des Autobauers.
auto.de

Copyright: GM Company

Auch Opel, VW, Seat, Honda und Ford sind in der TCR dabei

Mit Opel, VW, Seat, Honda und Ford sind aktuell fünf Hersteller in der internationalen TCR-Serie unterwegs. Ein weiterer Konkurrent könnte ab 2016 auch der Subaru Impreza sein. Die Rennserie feierte in diesem Jahr ihre Premiere. Sie basiert auf einem dreistufigen Konzept, das nationale und kontinentale Meisterschaften sowie die globale TCR-Serie mit einem identischen technischen Reglement vorsieht. Ein TCR-Fahrzeug kann ohne technische Modifikationen weltweit eingesetzt werden.

Die Macher dieser Rennserie nehmen Opel den Astra mit offenen Armen auf. „Wir wussten, dass sie das TCR Konzept in den vergangenen Monaten sehr genau evaluiert haben. Die jetzige Ankündigung, dass der neue Astra nach TCR-Spezifikation entwickelt wird, erfüllt uns mit großem Stolz. Wir freuen uns, eine weitere große Automobilmarke in der TCR-Welt begrüßen zu dürfen“, erklärt Serien-Promoter Marcello Lotti. Der letzte große Erfolg der Rüsselsheimer auf der Tourenwagen-Bühne liegt schon lange zurück: 1996 holte Manuel Reuter im Calibra V6 den Titel in der Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft (ITC).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum