Auch Jahreswagen mit defekten Stoßdämpfern

Stoßdämpfer gehen garnicht oder erst sehr spät im Leben eines Autos kaputt, so die Meinung der meisten Autofahrer. Sie verbinden defekte Dämpfer mit dem Alter eines Fahrzeugs. Aber nicht mit den gefahrenen Kilometern.

Diese Fehleinschätzung der Autofahrer veranlasste den Stoßdämpferspezialist Monroe, die Funktionstüchtigkeit von Dämpfern ausschließlich bei Jahreswagen zu untersuchen. Heraus kam, dass bei 22 Prozent der Autos, die eine Gesamtfahrleistung von rund 25 000 Kilometern aufwiesen, die Dämpfern defekt waren. Bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von zirka 50 000 Kilometer traf dies sogar bei 32 Prozent zu. Bei Autos mit 75 000 Kilometern auf dem Buckel betrug der Anteil sogar 43 Prozent. Das heisst, dass auch junge Fahrzeuge von Jahres-, Dienstwagen oder Leasingrückläufern verschlissene Dämpfer haben können.

Für Gebrauchtwagenkäufer gebe deshalb der Stand des Kilometerzählers und nicht nur das Fahrzeugalter den ersten, entscheidenden Hinweis auf den Dämpferzustand. Zudem sei wichtig zu wissen, dass während einer Probefahrt der fehlerhafte Zustand oftmals nicht sicher feststellbar ist. Gebrauchtwagenkäufer, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten den Gang in eine Kfz-Werkstatt nicht scheuen. Auch weil ansonsten die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort beeinträchtigt sein könnten.

Durch den schlechteren Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn kann der Autolenker in Kurven die Kontrolle über sein Fahrzeug verlieren. Sicherheitssysteme wie ABS und ESP können teilweise oder gänzlich ohne Wirkung sein. Dazu kommen noch die Folgen: Verlängerter Bremsweg, früheres Aquaplaning und vorzeitiger Reifenverschleiß.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum