Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Händler-Training
Die neue A3-Familie kommt im Laufe des Jahres weltweit zu den Kunden. Hierfür müssen 15.000 Verkäufer- und Service-Mitarbeiter sowie rund 20.000 Service-Techniker bei Handelspartnern rund um den Globus vorbereitet und geschult werden. Angesichts der Corona-Krise verzichtet Audi dabei zum ersten Mal komplett auf Präsenz-Trainings und nutzt stattdessen eine Vielzahl digitaler Formate, vom Web-basiertes Training bis zur Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Schulung.
Audi schult zentral – und normalerweise auch physisch vor Ort – rund 400 Produkt-, Verkaufs- und Service-Trainer sowie rund 250 Technik-Trainer aus 90 Märkten weltweit. Diese geben ihr Wissen dann vor Ort an die jeweiligen Mitarbeiter weiter. Zur Sicherung einheitlicher Qualitätsstandards hatten die Ingolstädter hierfür auch schon in der Vergangenheit eine Vielzahl digitaler Schulungsformate, teilweise im firmeneigenen Fernsehstudio, produziert und in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.
Die sogenannte „Central Launch Experience“ (CLX) für die Markteinführungs-Teams in Verkauf und Service sind bereits vor mehreren Wochen mit Web-basierten Trainings etwa rund um neue Design-Features, Motor-/Getriebe-Varianten oder Assistenzsysteme gestartet. Hinzu kommen Videokonferenzen, in denen individuelle Detailfragen mit Experten aus Ingolstadt geklärt werden können. Darüber hinaus stehen umfangreiche Trainingsunterlagen auf einer Online-Plattform für die weltweiten Märkte zum Abrufen bereit.
Für das Modell stehen ein digitales Selbstlernprogramm mit Eingangs- und Ausgangstests, ein eigenes Video-Format – „Audi Service TV“ – sowie Experten-Tutorials für Fragen aus den Märkten zur Verfügung. Ein Augmented-Reality-Training zu den Antriebsaggregaten wird zeitnah um eine Virtual-Reality-Anwendung mit den technischen Highlights des neuen Audi A3 ergänzt.
Der neue A3 Sportback und die A3 Limousine sind in Europa bereits bestellbar und kommen im Sommer zu den Händlern, der Rollout in anderen Märkten folgt sukzessive. Dieses Jahr werden darüber hinaus noch der Audi A3 G-tron sowie ein Plug-in-Hybrid-Modell das Angebot ergänzen.
geschrieben von AMP.net/deg veröffentlicht am 10.05.2020 aktualisiert am 10.05.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum