Audi

Audi A3 E-Tron – Ran an die Steckdose

Das reine Elektroauto hat Audi zunächst auf Eis gelegt. Trotzdem halten die Ingolstädter an der Elektrifizierung des Antriebs fest, wie auf dem Genfer Salon (7. bis 17. März) die bereits sehr seriennahe Studie des A3 E-Tron zeigt. Der Kompakte setzt auf einen Plug-in-Hybridantrieb, der dank Steckdosenanschluss und großer Batterie eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern ermöglichen soll.

Für den Vortrieb sorgt in diesem Fall ein 75 kW/102 PS starker E-Motor, der im Gehäuse des Doppelkupplungsgetriebes untergebracht ist. Den Part des Verbrenners im Hybrid-Verbund übernimmt ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 110 kW/150 PS. Arbeiten beide Triebwerke zusammen, stemmen sie 150 kW/204 PS auf die Kurbelwelle.[foto id=“454730″ size=“small“ position=“right“]

Entsprechend sportlich sind die Fahrleistungen. Der Spurt von null auf 100 km/h dauert 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 222 km/h. Der Verbrauch hingegen soll gering sein, der Hersteller verspricht 1,5 Liter auf den ersten 100 Kilometern. Auf den Markt kommen soll der A3 für die Steckdose im Laufe des kommenden Jahres. Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber rund 10.000 Euro über denen eines vergleichbaren Benziners liegen. Zu den Konkurrenten des Ingolstädters zählt neben dem bereist erhältlichen Toyota Prius Plug-in künftig auch der für 2014 erwartete VW Golf Twin Drive.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Februar 24, 2013 um 11:54 am Uhr

Super, nach rund 120.000 km habe ich – bei einem Benzinpreis von 1,60 €/l und 5l100km Differenz – die Mehrkosten von rund 10.000 € wieder eingepart. In der Praxis wird die Differenz natürlich viel geringer ausfallen. Und dann sind da ja noch die Stromkosten für das Aufladen an der Steckdose.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum