Duales Antriebssystem

Audi A3 Sportback bekommt einen starken Plug-in-Hybrid

Audi A3 Sportback 40 TFSI-e Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi

In Ingolstadt ist der neue Plug-in-Hybrid in den Audi A3 Sportback eingezogen. Hinter der Nomenklatur 40 TFSI-e verbergen sich 204 PS (150 kW) Systemleistung. Diese werden durch einen 150 PS starken 1.4 TFSI und eine permanent erregte Synchronmaschine mit 80 kW bereit gestellt. Allein der Elektromotor entwickelt ein maximales Drehmoment von 330 Newtonmetern (Nm), der Benziner 250 Nm. Bis zu 78 Kilometer soll der fünftürige Kompakte rein elektrisch zurücklegen können. Sollte er auf die Bafa-Liste kommen, sparen Kunden 6750 Euro auf den Grundpreis von 37.471 Euro.

Audi A3 Sportback: Technische Daten

Das kompakte Plug-in-Hybridmodell wird mit einer Sechs-Gang-S-Tronic übersetzt und sprintet in 7,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Eine Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h ist mit dem Audi A3 Sportback möglich. Der wenig repräsentative Normzyklus wurde durch das Hybridsystem auf bis zu 1,4 Liter Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometer gedrosselt.

Unter dem Fahrzeugboden liefert eine Lithium-Ionen-Batterie 13 kWh Energie – und damit knapp 48 Prozent mehr als der Vorgänger. Ein eigener Kühlkreislauf temperiert die Batterie, bei Bedarf lässt er sich an die Klimaanlage ankoppeln. Damit ist elektrisches Fahren auch bei höheren Außentemperaturen möglich. Bis -28 Grad startet der A3 Sportback 40 TFSI-e – wie auch sonst – elektrisch.

Audi A3 Sportback 40 TFSI-e

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi

140 km/h im rein elektrischen Betrieb

Bei niedrigem Tempo wird ein gesetzlich vorgeschriebener E-Sound abgespielt, der Fußgänger in der Umgebung vor dem herannahenden Fahrzeug warnt. Im Hybridmodus wird das Geräusch durch das des Benziners ersetzt. Hier lassen sich zwei Modi wählen: Im Hold-Modus wird die vorhandene Batterieladung auf dem aktuellen Stand gehalten, im Charge-Modus gelangt möglichst viel Strom in die Batterie.

Des Weiteren stehen die üblichen Audi-Fahrprogramme „Comfort“, „Efficiency“, „Auto“, „Dynamic“ und „Individual“ bereit. Bei Gaswegnahme kann der A3 Sportback auch segeln. In der Fahrstufe „S“ im Dynamikmodus kann der Fahrer per Kickdown bis zu zehn Sekunden lang das volle Drehmoment abrufen, geht er vom Gas, bremst der Elektromotor durch Rekuperation bis zu 0,3 g ab. Folglich soll bis zu 40 kW Leistung an den E-Motor zurückgehen.

Audi A3 Sportback 40 TFSI-e

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi

Ladezeit für den Hybrid

Serienmäßig liefert Audi das kompakte Plug-in-Hybridmodell mit einem Netzladekabel für 230 Volt für die Garage aus. Der A3 Sportback 40 TFSI-e lädt mit maximal 2,9 kW Leistung innerhalb von vier Stunden. Mittels der My-Audi-App kann der Kunde die Ladezeiten und die Vorklimatisierung aus der Ferne steuern. An öffentlichen Säulen lädt das Auto über ein sogenanntes Mode-3-Kabel.

Die Serienausstattung umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer, ein Multifunktions-Lederlenkrad und eine Zweizonen-Klimaautomatik. Auf Wunsch gibt es ein Head-up-Display, Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und ein Panorama-Glasdach. Die Assistenzsysteme Audi Pre-Sense Front, eine Spurverlassenswarnung, ein Abbiegeassistent und ein Ausweichassistent sind Serie. Optional ist ein adaptiver Fahrassistent erhältlich.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum