Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Audi hat die neue Saison im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Autosalon in Genf eingeläutet. Die Ingolstädter präsentierten im grellen Scheinwerferlicht den komplett überarbeiteten RS 5 DTM.
Die Messlatte liegt hoch: Denn mit diesem Rennwagen gewann Mike Rockenfeller im vergangenen Jahr die Meisterschaft. Wie aber machen die Ingenieure ein Meisterauto noch besser? „Neben dem Fahrwerk lag unser Hauptaugenmerk vor allem auf einer verbesserten Aerodynamik“, sagt Stefan Aicher, Leiter Konstruktion Fahrzeug bei Audi Sport. An der Front hat der RS 5 jetzt den Wabengrill aus der Serie und eine neue Luftführung zum Motor und zu den Bremsen erhalten. Damit soll sich der Rennwagen stärker an den Serienmodellen der RS-Reihe orientieren.“In der Serienentwicklung stehen wir jeden Tag vor der Herausforderung, gute Autos noch besser zu machen“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand für technische Entwicklung der Audi AG. Das bedeutet: In Zukunft sollen die Innovationen aus dem Rennsport noch schneller in die Serie einfließen. Hackenberg: „Der Motorsport beschleunigt bei Audi die Entwicklung neuer Technologien.“Über die Kosten für das komplette DTM-Engagement schweigt Audi beharrlich.
[foto id=“502575″ size=“small“ position=“left“]
Auch wenn der Hersteller von einem strikten Sparkurs spricht, so dürften die Gesamtausgaben für eine DTM-Saison bei mehr als 20 Millionen Euro liegen. Aus dem sportlichen Ziel macht Vorstand Hackenberg dagegen kein Geheimnis: „Wir wollen im harten Wettbewerb gegen BMW und Mercedes-Benz die Nummer eins bleiben.“Das Fein-Tuning für den neuen Rennwagen absolvieren die Ingolstädter in den kommenden Wochen bei den offiziellen DTM-Testfahrten. Richtig ernst wird es aber erst am 4. Mai, wenn auf dem Hockenheimring der Startschuss für die neue Saison fällt. Erst dann weiß jeder der drei in der DTM engagierten Hersteller, wo er leistungsmäßig wirklich steht. Das ist dann doch noch ein großer Unterschied zur Serie: Dort weiß der Audi-Kunde schließlich sofort, was er für ein Fahrzeug gekauft hat.
geschrieben von auto.de/(mid) veröffentlicht am 05.03.2014 aktualisiert am 05.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum