Audi

Audi: Dreitüriger Q4 bis 2014?

Intensiv über den Ausbau seiner SUV-Linie denkt derzeit Audi nach. Neben dem „Baby-SUV“ Q1 ist offensichtlich auch das coupéhafte Modell Q4 bei den Ingolstädtern ein Thema. Laut des britischen Magazins „Autocar“ soll das auf Audis modularem Längsbaukasten basierende Auto technisch weitgehend dem erfolgreichen Kompakt-SUV Q5 entsprechen. Was auch für seine Abmessungen gilt, sprich: 4,65 Länge, aber eine um 5,5 Zentimeter geschrumpfte Dachhöhe, was der Karosserie gedrungene, coupéhaftere Züge verleiht.

Größter Unterschied zu den Modellgeschwistern könnte das Türkonzept sein: Ähnlich wie der kürzlich vorgestellte Range Rover Evoque, könnte der Q4 als Dreitürer auf Kundenfang im Lifestyle-Segment gehen. Optische Anleihen soll der Ingolstädter demnach beim A5 Sportback tätigen und dafür einige seiner Geländewagen-Gene einbüßen. Das heißt im Klartext: eine schräg geneigte Windschutzscheibe und ein flacher Aufbau auf einer bulligen Offroad-Basis.

Leistungsdaten

Als Basisantrieb soll der 2,0-Liter-TDI-Motor mit 130 kW/177 PS zur Verfügung gestellt werden. Hinzu kommt auf Benzinerseite wahrscheinlich das bekanntermaßen drehfreudige 3,2-Liter-V6-Triebwerk mit 199 kW/277 PS. Auch der neue, eben erst im A6 Avant vorgestellte, doppelt aufgeladene 3,0-Liter-V6-Selbstzünder mit 230 kW/313 PS könnte in einer als ebenfalls sehr wahrscheinlich geltenden S-Version zum Einsatz kommen.

Erweiterung der Q-Baureihe

Wirtschaftlich wäre eine baldige Erweiterung der Q-Baureihe auch durchaus sinnvoll, denn sie ist für die Marke mit den vier Ringen so etwas wie die Lizenz zum Gelddrucken. Angesichts der „zu erwartenden anhaltenden Nachfrage nach SUV und Crossover-Fahrzeugen in den nächsten Jahren“, wolle man die Modellpalette entsprechend ausrichten, zitiert das britische Magazin einen Unternehmensinsider. Auch sportliche Crossover-Ableger wie Q2 und Q6 werden demnach erwogen. Schon 2014 könnte der „stadtfein“ gemachte Ingolstädter parallel zum kleinen Porsche-Geländewagen Cajun in Leipzig vom Band laufen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum