Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fahrvorstellung
Die Entscheidung für ein SUV ist nie so ganz rational. Wer benötigt heute noch große Bodenfreiheit und Geländetauglichkeit? Tatsächlich geht es darum, ein bisschen Abenteuer in eine zunehmend regulierte Umwelt zurückzuholen – und die entsprechende Ästhetik. Um Praktikabilität geht es dabei weniger. Wer den neuen Q3 mag, jedoch einen etwas extravaganteren Auftritt wünscht, für den hat Audi jetzt eine sportlich-aggressive Alternative im Programm: Den Q3 Sportback, eine viertürige Coupé-Variante, bei der die Ingenieure im Sinne einer eigenständigen Formgebung erheblich in die Karosserie eingegriffen haben.
Das Dach ist um knapp drei Zentimeter niedriger, die Frontscheibe steht flacher und die Türen sind neu gestaltet, um mit einer markanten Taillierung die Kotflügelverbreiterungen zu betonen. Zudem ist das Heck etwas weiter herausgezogen, damit es keine Einbußen beim Kofferraumvolumen gibt: Auch der Q3 Sportback fasst 530 Liter Gepäck, nur bei dachhoher Beladung sinkt die Kapazität um 125 Liter auf immer noch stolze 1400 Liter.
Unter der Haube steckt prinzipiell das gleiche Motorenprogramm wie beim Q3, mit einem wichtigen Unterschied: Der Sportback bekommt als erster Audi überhaupt einen neuartigen 1,5-Liter-TFSI-Ottomotor, bei dem im Rahmen einer 48-Volt-Hybridisierung der sanfte Riemen-Starter-Generator mit einer Boost-Funktion aufwartet. Beim Start und bei niedrigen Geschwindigkeiten stehen so bis zu zehn Sekunden lang zwölf PS und 50 Newtonmeter Drehmoment zusätzlich zur Verfügung. Gleichzeitig rekuperiert das System nicht nur im Schubbetrieb, sondern auch beim Bremsen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi
In der Praxis bedeutet das, dass der Q3 35 TFSI mit diesem 150 PS starken Einstiegsaggregat deutlich kraftvoller wirkt als er nominell ist. Das System ist übrigens an die Sieben-Gang-Doppelkupplungs-Automatik zwangsgekoppelt; es gibt den 35 TFSI auch mit einer Sechs-Gang-Handschaltung, die wiederum ihre eigenen Reize entfaltet. Beide Versionen sind zunächst mit Frontantrieb ausgerüstet. Spitzenbenziner ist der 45 TFSI mit 230 PS starkem 2,0-Liter-TFSI-Motor, und es gibt zwei Dieselmotoren: Einen 150 PS starken 2,0-Liter-TDI im 35 TDI und eine 190-PS-Variante im 40 TDI. Die stärkeren Modelle haben serienmäßig Allradantrieb.
Die Motoren passen gut zum Q3 Sportback; während die Ottomotoren seidenweich ans Werk gehen und sich schön nach oben ausdrehen lassen, brillieren die Dieselmotoren mit kräftigem Drehmoment und nochmals deutlich günstigeren Verbrauchswerten.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi
Die gebotene Leistung lässt sich in jedem Fall perfekt auf die Straße bringen, zumal beim Q3 Sportback – im Gegensatz zum regulären Q3 – das Sportfahrwerk stets zur Serienausstattung gehört. Das Radprogramm beginnt bei 17 Zoll. Und die sehr direkte Progressivlenkung gehört hier ebenfalls zum Standard. Übersetzt bedeutet dies eine sportlich betonte, jedoch nicht übertrieben straffe Fahrwerksabstimmung, mit der sich flotte Kurvenstrecken ebenso wie lange Autobahnetappen perfekt absolvieren lassen. Der marginal niedrigere Schwerpunkt bleibt unerheblich.
Das aus dem normalen Q3 bekannte Cockpit wirkt nach wie vor ungewöhnlich modern. Mit präzisen, scharf gezogenen Linien und großzügiger Verglasung setzt es einen futuristischen Akzent – jedenfalls dann, wenn man sich mindestens für das 475 Euro teure MMI Radio Plus entscheidet. Sonst klafft ein zwar praktisches, optisch jedoch wenig ansprechendes Ablagefach in der Armaturentafel. Richtig elegant wirkt der Q3 Sportback, wenn die obere Dekorfläche in Alcantara ausgeführt wird. Das bietet kein anderes SUV. Gegen Aufpreis gibt es übrigens auch eine Reihe von Assistenzsystemen und Telematik-Optionen, die das Angebot der meisten anderen Hersteller übertreffen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi
Für die Sportback-Karosserie beträgt er beim Einstiegsmodell genau 1600 Euro. Er steht damit für 36 000 Euro in der Preisliste. Dafür bekommt man – wie beim normalen Q3 – ein geradezu perfektes, sparsames und tadellos verarbeitetes SUV. Klar: Die flotte Dachform bietet keine sachlichen Vorzüge. Aber beim Kauf eines Premium-SUV geht es ja ohnehin nicht nur um Vernunftserwägungen.
Länge x Breite x Höhe (m) | 4,50 x 1,84 x 1,56 |
Radstand (m) | 2,68 |
Motor | R4-Benziner, 1498 ccm, Turbo, Direkteinspritzung |
Leistung | 110 kW / 150 PS bei 5000–6000 U/min |
Max. Drehmoment | 250 Nm bei 1500-3500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 204 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 9,6 Sek. |
Elektr. Reichweite | 31 km |
WLTP-Durchschnittsverbrauch | 5,7 Liter |
CO2-Emissionen | 130 g/km (Euro 6d-Temp) |
Leergewicht / Zuladung | min. 1008 kg / max. 412 kg |
Kofferraumvolumen | 530–1400 Liter |
Bereifung | 215/65 R 17 |
Basispreis | 36 000 Euro |
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 02.09.2019 aktualisiert am 02.09.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.