Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Frische Bilder
Der Verkauf beginnt 2021. Eine eher coupéartig angelegte Version mit dem Namen Audi Q4 Sportback e-Tron wartet ebenfalls in der Pipeline. Die Studie dafür wurde schon enthüllt.
Der Audi Q4 e-Tron ist im wesentlichen Audi's Interpretation des Volkswagen ID 4, der ebenfalls in diesem Jahr seine Hüllen fallen lässt. Beide E-Fahrzeuge basieren auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns für hochvolumige Elektroautos. Die Plattform verfügt über eine Batterie im Boden und die Möglichkeit, Motoren auf jeder Achse zu platzieren.
Copyright: Automedia
Beim Q4 e-Tron-Konzept und wahrscheinlich auch beim Serienmodell liefert ein Elektromotor an jeder Achse jeweils 150 PS. Das ist Leistung satt, um das Gefährt in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Der Hersteller wird wahrscheinlich auch einen schärferen Q4 E-Tron S mit noch mehr Schwung zu einem späteren Zeitpunkt abliefern.
Das Konzeptfahrzeug des Q4 e-Tron verfügte über eine 82-Kilowattstunden-Batterie. Sie ermöglicht eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern. Die Ladeleistung lag inzwischen bei maximal 125 Kilowatt. Folglich kann die Batterie in rund 30 Minuten auf 80 Prozent geladen werden.
Beim äußeren Design weißen subtile Elemente darauf hin, das Audi ein eigenständiges E-Auto-Line-up lancieren will. Das geht natürlich am besten mit einer individuellen Formsprache der Modelle. Dazu gehören der versiegelte Kühlergrill, der wie beim größeren e-Tron wahrscheinlich in Chrom ausgeführt sein wird.
Aerodynamisch gestaltete Felgen komplettieren das Bild. Die Scheinwerfer des Erlkönig sind ein neues optisches Element bei Audi. Der Designchef des Autoherstellers hat angedeutet, dass die Kunden möglicherweise ihr eigenes Muster für die Tagfahrleuchten frei konfigurieren können.
Copyright: Automedia
In den Innenraum kommt ein relativ großer Infotainmentbildschirm. Der Q4 e-Tron wird wahrscheinlich auch mit einem digitalen Kombi-Instrument sowie einigen konventionellen Knöpfen für häufig verwendete Funktionen ausgestattet sein. Einige Features wie die Klimaanlage sollen damit bedienungsfreundlicher ausfallen.
Das EV-Portfolio von Audi besteht derzeit aus dem Audi e-Tron und dem e-Tron Sportback, sowie ihren S-Versionen. Bald werden wir den Q4 e-Tron und den Q4 e-Tron Sportback in die Liste aufnehmen können. Auch eine e-Tron GT-Superlimousine wird kommen, sowie ein Modell im A4-Format. Eine Flaggschiff-Limousine ist ebenfalls vorstellbar.
geschrieben von veröffentlicht am 16.09.2020 aktualisiert am 16.09.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum