Audi

Audi: Quattro-Antrieb als Million-Seller

Audi: Quattro-Antrieb als Million-Seller Bilder

Copyright: Audi

Der Allradantrieb ist weiterhin in: So fährt bei Audi jetzt im Werk Ingolstadt das sechsmillionste Modell mit Quattro-Antrieb vom Band – und das lediglich etwa eineinhalb Jahre nach der Auslieferung des fünfmillionsten Audi mit permanentem Allradantrieb. Das Jubiläumsauto ist ein SQ5 3.0 TDI quattro in Monsungrau Metallic und geht an einen Käufer in den USA.

Audi bietet mit rund 170 Quattro-Fahrzeugen die größte Auswahl von Allrad-Modellen unter den Premium-Herstellern. Der 1980 präsentierte, ursprünglich als Kleinserie ­geplante Allradantrieb hat zuerst im legendären Ur-Quattro Furore gemacht, der bis 1991 im Programm blieb. Seitdem führte der Quattro-Antrieb seinen Siegeszug weiter fort. Dabei wurde er kontinuierlich weiterentwickelt. Beim üblichen Motoreinbau (front/längs) kommt ein permanenter Allradantrieb mit unterschiedlichen Differenzialbauarten zum Einsatz – etwa Torsen-Diffenrenzial. Beim Q3, A3 und TT ist es ein kupplungsgesteuerter, automatischer Allradantrieb mit Haldex-Kupplung, beim R8 mit Mittelmotor ist es eine Visco-Kupplung.

Heute ist die Antriebstechnik in allen Modellreihen zu haben, wobei die Modelle Q7, R8, A4 und A6 allroad sowie alle S- und RS-Modelle ausschließlich mit Quattro-Antrieb geliefert werden. 2013 war von den rund 1,58 verkauften Audi-Modellen mit insgesamt 710 095 Autos fast die Hälfte mit Quattro-Antrieb ausgerüstet. Wobei das meistverkaufte Modell der Q5 war, gefolgt vom A4. Lediglich die japanische Marke Subaru, die fast jedes Modell mit Allradantrieb liefern, baute seit 1972 bis heute weltweit mit rund 13,5 Millionen allradgetriebenen Fahrzeugen mehr als die Ingolstädter.

Zum Erfolg und hohen internationalen Bekanntheitsgrad des Quattro-Antriebs trugen nicht zuletzt legendäre Werbekampagnen und die Erfolge im Motorsport bei: So ist der TV-Spot, in dem ein Audi 100 CS aus eigener Kraft die Skisprungschanze im finnischen Kaipola hinauffährt, seit fast 30 Jahren Kult. Unvergessen ist unter anderem auch die Triumphfahrt von 1987, als der Rennfahrer Walter Röhrl mit dem Audi Sport Quattro S1 beim Bergrennen am Pikes Peak in Colorado/USA einen neuen Streckenrekord aufstellte.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum