Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Nicht nur aus Vernunftgründen sollen sich Kunden für die E-Mobilität entscheiden, sondern aus Begeisterung für die neue Technik. Deshalb setzt Audi mit dem R8 e-tron auf ein Modell, das bereits mit konventionellem Antrieb zu den faszinierendsten Autos auf dem Markt gehört – und dank E-Motoren die Dimension lautloser Kraft hinzufügt.
Nur 1.600 Kilogramm soll der R8 e-tron wiegen, wenn er Ende 2012 auf den Markt kommt – eine herausragende Leistung angesichts des 550-Kilogramm-Batteriemoduls, das ungefähr dort sitzt, wo im normalen R8 ein V8- oder V10-Benziner arbeitet. Die Beschleunigung des R8 e-tron soll bei 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegen; die Spitze beträgt 200 km/h, obwohl der Wagen noch schneller fahren könnte. Doch dann würde die Reichweite inakzeptabel sinken, sagt Franciscus van Meel, der bei Audi die Elektro-Strategie leitet.
Noch immer ist offen, ob der R8 e-tron über Hinterrad- oder Allradantrieb verfügen wird. Pro Achse werden zwei Motoren eingebaut – definitiv an der Hinterachse, eventuell zusätzlich an der Vorderachse. Ein Eingang-Getriebe bringt die Kraft auf die Straße; eine variable Kraftverteilung zwischen den jeweiligen Antriebsrädern [foto id=“358525″ size=“small“ position=“left“]soll die Agilität steigern. Ebenfalls noch offen ist, ob das fertige Auto über eine konventionelle oder eine elektromechanische Bremse verfügt. Klar ist hingegen, dass sich die Karosserie stark an den normalen R8 anlehnt, wenngleich die Heckpartie rundlicher gestaltet wird.
Wenn der R8 e-tron Ende 2012 auf den Markt kommt, wird er deutlich teurer als ein R8 V10 (ab 146.000 Euro) sein – und auf einen starken Konkurrenten stoßen: Den Mercedes-AMG SLS E-Cell. Auf das deutsche Spitzenduell bei den elektrogetriebenen Supersportwagen darf man gespannt sein.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 13.05.2011 aktualisiert am 13.05.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum