Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Viele Kunden haben bei den Audi-Sportmodellen RS3 und TT RS über Bremsprobleme geklagt. So haben die Halter eine verzögerte Wirkung bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß moniert.
Darauf hat der Hersteller jetzt reagiert und bietet eine kostenlose Überarbeitung an. Betroffen sind laut „auto motor und sport“ bis zu 5 700 Fahrzeuge vom Typ RS3 ab Modelljahr 2011 und 6 100 TT RS ab Modelljahr 2010. Abhilfe sollen modifizierte Bremssättel und -beläge sowie ein Software-Update schaffen. Der Hersteller will die betroffenen Bremsanlagen kostenlos austauschen. Abhängig von der Verfügbarkeit der Teile könnte sich die Austauschaktion jedoch mindestens bis Ende März hinziehen. In den kommenden Wochen übernimmt Audi die Änderungen auch in die Serienfertigung.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 09.01.2013 aktualisiert am 09.01.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Januar 10, 2013 um 12:06 pm UhrDas ESP Update und die Lochblende gibt es seit Mitte 2012 und hat nachweislich zu keiner Behebung des Nassbremsproblems geführt – in einigen Fällen wurde dies sogar verschlimmert. Trotz massiver Beschwerden wegen dieses lebensgefährlichen Problems, riegelt Audi ab und behauptet, das Problem sei durch die "Optimierungsmaßnahme" gelöst – eine glatte Lüge! Der Kundendienst ist bemüht, hält jedoch allzeit nur die gleichen Standardfloskeln und vorbereiteten Kommunikationsleitfäden bereit. Das Quietschen ist nervig, aber nicht sicherheitskritisch. Dass Audi auf das Problem bei Nässe nicht reagiert und die Kunden im Stich lässt ist nicht nur ein Skandal für Audi, sondern auch ein Armutszeugnis für das Kraftfahrbundesamt, welchem diverse Beschwerden hierzu vorliegen aus welchen klar hervorgeht, dass RS3 Fahrer trotz Update bei Nässe weiterhin 1-2 Sekunden keine Bremswirkung erzielen können!