Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Der Verbrennungsmotor dominiert auf Jahrzehnte hinaus noch den Automobilantrieb. Diesel- und Benzinmotoren sind heute effiziente Hightech-Aggregate, in denen noch sehr viel Zukunft steckt. Elektrische Aufladesysteme spielen deshalb bei der Weiterentwicklung eine wichtige Rolle. „Wir planen, elektrische Aufladesysteme übergreifend einzuführen“, schreibt Professor Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstandsmitglied Technische Entwicklung, in der MTZ – Motortechnischen Zeitschrift: „Seit Mitte 2012 ist dies ein Thema in unserer Vorentwicklung, das wir stetig vorantreiben.
„Hackenberg sieht eine signifikante Optimierung der Aufladetechnik im Einsatz von elektrischen Biturbos. Dabei würde der Abgasturbolader mit einem elektrisch angetriebenen Verdichter zusammenarbeiten. Die Kombination erlaube eine leistungsorientierte Auslegung des konventionellen Abgasturboladers, was zu einer deutlichen Steigerung der Literleistung des Basisaggregats führe.
Was das bringt, verdeutlicht Hackenberg: Der E-Biturbo verhilft dem Pkw bei voller Beschleunigung zu einem Vorsprung von etwa zwei Fahrzeuglängen gegenüber dem Vergleichsfahrzeug mit konventionellem Turbo. Die Antriebsenergie für den E-Biturbo soll weitgehend verbrauchsneutral durch Energierückgewinnung in den Schubphasen des Pkw gewonnen werden. Hackenberg: „Dank steigender elektrischer Leistung, unter anderem durch 48-Volt-Bordnetze, lassen sich künftige E-Biturbos einsetzen.“
geschrieben von auto.de/(wop/mid) veröffentlicht am 16.01.2014 aktualisiert am 16.01.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum