Audi Tradition feiert 30 Jahre quattro

Auch 2010 gibt es für Audi viele historisch denkwürdige Momente zu feiern. Das gilt insbesondere für das Jubiläum 30 Jahre quattro. Bei der weltgrößten Oldtimermesse, der Techno Classica in Essen (7. bis 11. April), präsentiert die Audi Tradition deshalb vier herausragende Audi quattro Modelle. Und im museum mobile im Audi Forum Ingolstadt gibt es dazu eine Sonderausstellung (28. April bis 31. Juli). Darüber hinaus fährt die Audi Tradition mit ihren automobilen Schätzen in diesem Jahr bei besonders vielen Veranstaltungen vor.

So kehrt die Marke zum Grand Prix Historique in Monaco (1./2. Mai) zurück, wo Audi Tradition vor zwei Jahren erstmals mit dabei war. Diesmal sollen auf der klassischsten aller Formel-1-Strecken zwei Auto-Union-Silberpfeile zum Einsatz kommen: der Auto Union Typ C aus dem Jahr 1936 sowie der Auto Union Typ D Doppelkompressor von 1939. Rückkehrer ist Audi Tradition auch beim Schottenring Classic Grand Prix (14./15. August) – einer reinen Motorradveranstaltung. Hier besinnt man sich der DKW- und NSU-Ära, als diese beiden Marken mit ihren Zweirad-Rennmaschinen auf den Weltmeisterschaftspisten Geschichte schrieben.

Premiere feiert Audi Tradition mit ihrer Teilnahme bei den Classic days auf Schloss Dyck (30. Juli und 1. August) in Jüchen bei Düsseldorf. Auch hier wird ein Auto-Union-Grand-Prix-Rennwagen starten, dazu der Audi 200 Trans Am aus dem Jahre 1988. Ebenfalls erstmals mit dabei ist Audi auf der Metz Rallye in Stein bei Nürnberg (23./24. April). Dort wird der Audi 80 Rallye aus dem Jahre 1979 eingesetzt. Und schließlich tritt Audi zum ersten Mal bei der Klassikwelt Bodensee (3. bis 6. Juni) auf. In Friedrichshafen stellen die Ingolstädter ihre „Elektro-Geschichte“ vor, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht.

Selbstverständlich fährt Audi Tradition wieder auf der größten historischen Motorsportveranstaltung der Welt vor – dem Goodwood Festival of Speed (2. bis 4. Juli) in England. Gern folgt man dem Ruf des Earl of March, der Jahr für Jahr die Elite des historischen Motorsports in seinen Schlosspark bittet. Auch hier wird Auto Union Grand Prix Rennwagen Typ D Doppelkompressor von 1939 den Hügel hochdonnern.

Nicht fehlen wird Audi Tradition 2010 zudem bei den Klassikern der europäischen Oldtimer-Rallyes wie der Silvretta Classic (8. bis 11. Juli), der Ennstal Classic (14. bis 17. Juli) und beim Gran Premio Nuvolari (16. bis 19. September). Darüber hinaus sind die Vier Ringe Hauptsponsor bei der Donau Classic in Ingolstadt (24. bis 26. Juni), der Heidelberg Historic (15. bis 17. Juli) sowie bei der Eifel Classic Rallye am Nürburgring (30. September bis 2. Oktober).

Neben 30 Jahre quattro feiert Audi Tradition 2010 noch ein zweites Jubiläum: 125 Jahre Wanderer. Die Marke Wanderer aus Chemnitz repräsentiert einen der Vier Ringe im Firmenlogo von Audi und baute bis zum Zweiten Weltkrieg Autos und Motorräder. Anlässlich dieses Ereignisses nimmt Audi Tradition am Treffen „125 Jahre Wanderer“ vom 2. bis 5. September in Leipzig und Chemnitz teil.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum