Audi

Audi: Vorerst keine US-Produktion

Aufgrund des derzeitigen Dollarkurses wird der Automobilhersteller Audi vorerst keine Fahrzeuge in den USA produzieren.

Die auf unbestimmte Zeit verschobenen Überlegungen für eine Fertigung in den Vereinigten Staaten von Amerkia ändern jedoch nichts daran, dass die Ingolstädter spätestens ab 2015 pro Jahr 1,5 Millionen Fahrzeuge bauen wollen. „Für unseren Plan brauchen wir kein US-Werk“, erklärte Audi-Chef Rupert Stadler gegenüber der Branchenzeitung „Automobilwoche“.

Alles in allem können sich die deutschen Automobilhersteller jedoch über den derzeit schwachen Euro freuen, da er die in Europa gebauten Autos für den Export in Nicht-Euro-Länder attraktiver macht. Laut Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer wird die deutsche Automobilindustrie durch den schwachen Euro in diesem Jahr zwei Milliarden Euro mehr verdienen. Bis zum Jahr 2012 sollen die Gewinne auf fünf Milliarden Euro ansteigen.

Audi-Wettbewerber Mercedes und BMW fertigen bereits seit längerem Autos in den USA. Erst Ende 2009 hat Mercedes bekanntgegeben, die C-Klasse auch im amerikanischen Tuscaloosa bauen zu wollen. Dort rollen bereits die R-, M- und GL-Klasse von den Bändern. BMW fertigt in seinem US-Werk in Spartanburg derzeit die SUV-Modelle X5 und X6. Sollte Audi sich doch entschließen, in Übersee zu fertigen, könnten die Ingolstädter ihre Fahrzeuge möglicherweise recht kurzfristig in dem neuen Werk der Konzernmutter VW in Chattanooga bauen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum