Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Bei Audi haben die Neuauflagen des S6 und des S8 im Februar 2013 wesentlich zum fortgesetzt deutlichen Wachstum der A6-Familie (+40,9%) und des A8 (+22,3%) in den USA beigetragen.
Die Ingolstädter lieferten dort 10 877 Automobile (+ 27,5 %) aus. Damit stiegen die weltweiten Auslieferungen für Audi über die ersten beiden Monate des Jahres um 9,4 Prozent auf rund 221 800 Autos. Trotz des Modellwechsels beim A3 Sportback und eines verkürzten Verkaufsmonats in China hat Audi das starke Auslieferungsergebnis aus dem Vorjahresmonat noch einmal übertroffen. Weltweit übergab das Unternehmen im Februar rund 110 000 Automobile (+ 3,2 %) an Kunden.
Unter den europäischen Märkten verzeichneten im Februar viele skandinavische Staaten hohe Zuwachsraten für Audi – etwa Schweden mit plus 18,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2012 auf 1484 Autos und Dänemark mit einem Anstieg um 28,7 Prozent auf 655 Auslieferungen. Die Schweiz (+13,2 % auf 1641 Autos) und Russland (+ 20,2 % auf 2800 Autos) meldeten ebenfalls starke Zuwächse. In Spanien erreichte ein Plus von 3,3 Prozent auf 4082 Automobile. In Frankreich übergab das Unternehmen im vergangenen Monat 5368 Autos und damit 5,1 Prozent weniger als im Februar 2012, in Italien waren es 3622 Einheiten (- 9,5 %). Auf ihren beiden größten europäischen Absatzmärkten, Deutschland (+ 0,2 % auf 19 804 Autos) und Großbritannien (+ 7,3 % auf 4451 Autos), übertraf Audi im Februar die starke Verkaufsbilanz des Vorjahresmonats; von Januar bis Februar erhöhten sich die Auslieferungen in Deutschland um 4,8 und im Vereinigten Königreich um 12,7 Prozent. In Europa insgesamt beläuft sich das Absatzplus des Premiumherstellers über die ersten beiden Monate auf 4,0 Prozent.
In China konnte Audi trotz einiger Feiertage 30 268 Einheiten (- 3,5 %) ausliefern. Kumuliert verkaufte Audi seit Jahresbeginn 67 946 Automobile in China und damit 16,0 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor.
In Japan kletterte der Audi-Absatz um 42,4 Prozent auf 2290 Einheiten. In Südkorea (+ 34,3 % auf 1352 Autos), Australien (+ 18,2 % auf 1418 Autos) und Indien (+ 29,2 % auf 775 Autos) fuhr Audi jeweils ein zweistelliges Plus ein.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 07.03.2013 aktualisiert am 07.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum