Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Personalwechsel in der Chefetage von Audi
Der Ingolstädter Autobauer hat in einer außerordentlichen Aufsichtsratsitzung vier Posten umbesetzt. Außer Rupert Stadler müssen vier Mitglieder des Aufsichtsrats ihren Hut nehmen. Audi zieht damit die Konsequenzen aus dem Volkswagen-Abgas-Skandal. Volkswagen entwickelte die V6-TDI-Motoren für Audi.
Audi hatte auf einer außerordentlichen Aufsichtsratsitzung vier von fünf Vorstandsposten neu besetzt. Lediglich Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler behält noch seinen Job. Neuer Finanzchef wird Alexander Seitz (55), Wendelin Göbel (53) übernimmt das Personalressort, Bram Schot (56) wurde zum Marketing- und Vertriebschef berufen, und Produktions- und Logistikvorstand ist künftig Peter Kössler (58). Damit zieht das Unternehmen Konsequenzen aus dem Skandal um manipulierte Abgaswerte im Volkswagen-Konzern. Für die Entwicklung der betroffenen V6-TDI-Motoren ist Audi verantwortlich.
Alexander Seitz folgt auf Axel Strotbek, der das Ressort Finanz, IT und Integrität bei Audi seit 2007 führte. Seitz begann seine berufliche Laufbahn bei Daimler-Benz, wo er verschiedene Tätigkeiten im Finanz- und im kaufmännischen Bereich sowie in Strategie und Einkauf ausübte. 2005 wechselte er als Konzern-Einkaufsleiter Powertrain zur Volkswagen AG nach Wolfsburg. Nach Stationen in Südamerika wurde er 2013 First Vice President und Commercial Executive Vice President von SAIC Volkswagen in China.
Bram Schot löst Dr. Dietmar Voggenreiter ab. Der gebürtige Niederländer war seit 2012 in der Geschäftsleitung von Volkswagen Nutzfahrzeuge für den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortlich. 2011 wechselte der damalige Präsident und CEO von Mercedes-Benz Italia in den VW-Konzern.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi
Wendelin Göbel übernimmt den Bereich Personal und Organisation nach sieben Jahren von Thomas Sigi. Göbel hatte seit 2007 die Leitung des Generalsekretariats des Volkswagen-Konzerns und der Marke Volkswagen (bis 2015) inne. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der Audi AG und im VW-Konzern tätig, unter anderem in der Projektsteuerung Einkauf. Von 2003 bis 2007 leitete er das Generalsekretariat von Audi und war gleichzeitig Mitglied des Strategiekreises.
Peter Kössler, gebürtiger Ingolstädter, war bislang Vorsitzender des Vorstands von Audi Ungarn. Zuvor leitete er von 2007 bis 2015 das Audi-Stammwerk in Ingolstadt. Kössler übernimmt die Vorstandsposition von Dr. Hubert Waltl, der das Ressort Produktion und Logistik seit 2014 führte.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Audi
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 19.09.2017 aktualisiert am 19.09.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum