Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Audi hatte im Sommer 2010 den „Audi Production Award“ gestartet. Thema ist der Autobau im Zeitalter der Elektromobilität, Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter aus Deutschland und Ungarn reichten vielfältige Konzepte ein. In dieser Woche nun sind die sechs Teams mit den innovativsten Ideen für einen zweitägigen Workshop bei Audi in Ingolstadt zu Gast.
Während des Workshops vertiefen die Studenten ihre Konzepte und erhalten ein unmittelbares Feedback von Audi-Experten. Umgekehrt verspricht sich der Automobilhersteller neue Impulse seitens der Studenten, eine klassische Form der „Open Source“ im Innovationsprozess.
Die Konzepte thematisieren die unterschiedlichsten Bereiche der Automobilfertigung – von der Herstellung von Elektromotoren bis hin zu Lösungen für einen verbesserten Werkstoffeinsatz. „Es ist sehr aufschlussreich, direktes Feedback von Experten aus der Produktion zu bekommen“, sagt Teilnehmer Michael Schacht von der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. „Man lernt dadurch, welche Punkte in der Praxis realisierbar sind und welche eher nicht – und es macht außerdem richtig Spaß.“ Weiter profitieren die Finalisten von einer Führung durch die Audi-Produktion und hören Fachvorträge über Fertigungsprozesse.
Die Möglichkeit zum direkten Gedankenaustausch mit hochrangigen Audi-Managern bietet sich den Teilnehmern dann bei der Abschlussveranstaltung des Workshops.
Im Anschluss haben die Teams zwei Wochen Zeit, ihren Konzepten den letzten Feinschliff zu geben. Dann wählt eine Jury den Sieger des Audi Production Awards aus, die Preisverleihung findet Anfang Dezember statt.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 13.10.2010 aktualisiert am 13.10.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum