Namensstreit

Audi will an Q2 und Q4

Audi will an Bilder

Copyright: Audi

Seit einigen Jahren boomt das SUV-Segment. Die meisten Autobauer haben sich inzwischen ein Stück der Torte abgeschnitten, so auch Audi. Die Ingolstädter gaben ihren bisherigen SUVs mit Q3, Q5 und Q7 vermeindlich unverfängliche Namen, doch der geplante Q2 führt jetzt zum Streit mit Fiat. Es geht um genau dieses verflixte "Q".

Audi will an

Copyright: Audi

Markenrechte

Markenrechtlich gehören die Bezeichnungen Q1, Q3 und Q5 bis Q9 zu Audi. Die Rechte an Q2 und Q4, also den fehlenden Bezeichnungen bei Audi, besitzt hingegen Fiat. Bei Fiats Tochter Alfa Romeo beispielsweise steht Q2 für Zweiradantrieb und Q4 für Allradantrieb. Klar ist, dass man in Italien die etablierten Antriebsbezeichnungen nicht verkaufen will. Doch was tun bei Audi?

Kommt der Q1?

Wenn Fiat im Namensstreit nicht klein beigibt, dann wird das Audi TT Offroad Concept, was ursprünglich Q2 heißen sollte, nun doch Q1 getauft werden müssen. Damit wäre aber der Spielraum nach unten ausgeschöpft. Oder man lässt sich in Ingolstadt auf umständliche Namen wie QTT ein. Und auch die Tatsache, dass in der Mitte der SUV-Palette der Q4 ausgespart werden muss, wird den Ingolstädter zu schaffen machen. Noch viel mehr aber, dass nach Q9 auch erst einmal nach oben Schluss sein dürfte. Die Nissan Tochter Infiniti hat sich für Q10 nämlich bereits die Rechte gesichert. Seit vergangenem Jahr beginnt der Modellname der Coupés und Limousinen von Infiniti mit einem Q gefolgt von einer zweistelligen Zahl (z.B. Q50).

Audi will an

Copyright: Audi

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum