Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
„Achtung Stau!“, heißt es auch in diesem Jahr wieder auf den deutschen Autobahnen. Kraftfahrer müssen sich während der Sommerferien, die in fünf Bundesländern Ende nächster Woche beginnen, durch 230 Baustellen kämpfen.
Der ADAC hat „nachgezählt“. Auf 750 Kilometern heißt es „Bitte langsam fahren!“ Der Autoklub hat die Top 5 der Strecken mit den schlimmsten Baustellen Deutschlands zusammengestellt.
· A1 Hamburg–Bremen: in beiden Richtungen zwischen Dibbersen und Stuckenborstel Fahrbahnverbreiterung. Auf 50 Kilometern blockieren neun Baustellen den Verkehr.
· A3 Frankfurt–Würzburg: in beiden Richtungen zwischen Aschaffenburg und Rottendorf Fahrbahnerneuerung. Auf 90 Kilometern blockieren acht Baustellen den Verkehr.
· A5 Karlsruhe–Basel: in beiden Richtungen zwischen Baden-Baden und Lahr Fahrbahnerneuerung. Auf 38 Kilometern blockieren fünf Baustellen den Verkehr.
· A7 Fulda–Würzburg: in beiden Richtungen zwischen Dreieck Fulda und Bad Kissingen/Oberthulba Brückenarbeiten. Auf 50 Kilometern blockieren fünf Baustellen den Verkehr.
· A8 München–Stuttgart: zwischen Dachau/Fürstenfeldbruck und Neusäß Fahrbahnverbreiterung. Auf 36 Kilometern blockieren vier Baustellen den Verkehr.
Bei all diesen Projekten handelt es sich um wichtige und notwendige Baumaßnahmen, so der Klub. Kritisiert wird jedoch der schleppende Verlauf der Bauarbeiten. So betrage die Wochenarbeitszeit derzeit nur 55 Stunden. Dabei wären bei voller Ausnutzung des Tageslichts und einer 6-Tage-Woche bis Oktober 80 Stunden möglich. Der Automobilklub fordert außerdem, dass auf besonders stauanfälligen Strecken auch nachts und am Wochenende gearbeitet wird.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/sr) veröffentlicht am 17.06.2010 aktualisiert am 17.06.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum