Aufgebockter Porsche 911 Safari abgelichtet

Ein kurzer Blick in die großzügige Welt der Porsche 911 Modifikationen zeigt, dass aufgebockte 911er, die ihren Fahrer überall hinbringen können, ein Trend sind, der immer stärker wird. So fielen unseren Spionen die Kinnladen herunter, als sie auf diesen herstellereigenen Prototyp mit großzügiger Bodenfreiheit stießen.

Ab ins Gelände

Der Testwagen wurde heute in der Nähe des Nürburgrings gesichtet - was für einen geländegängigen 911er vielleicht etwas überraschend ist. Aber zum einen ist so ein hoch(er)fahriger 911er ja auch noch viel auf der Straße unterwegs. Zweitens bedeutet die Erprobung in der Grünen Hölle nicht unbedingt, dass das Fahrzeug speziell auf die Strecke abgestimmt ist, sondern vielmehr, dass es auf das extreme Feedback der deutschen Rennstrecke angewiesen ist.
Porsche 911 Safari 003

Copyright: Automedia

Sportwagenikone

Im Gegensatz etwa zu Ferrari, das seine Tester stets so weit wie möglich von der Öffentlichkeit fernzuhalten versucht, zieht es Porsche vor, seine anstehenden Entwicklungen im Verborgenen zu halten. Und bei diesem Heckmotor-Coupé scheint es sich um einen Carrera (S) zu handeln, der deutlich höher sitzt als normal. Auch die Radkästen sind aufgesetzt, um Toleranzen wahrzunehmen, was unabhängig von der Bodenfreiheit des Fahrzeugs Standard ist. Gerüchte über ein geliftetes Derivat aus Zuffenhausen, das die stets reichhaltige 911er-Palette ergänzt, gibt es seit der letzten 991-Inkarnation des Heckmotorsportwagens, und vielleicht ist dies einer der Leckerbissen für die bevorstehende ".2"-Überarbeitung der aktuellen 922er-Generation - von der auch der erste Hybridantrieb in der Geschichte des Kultmodells erwartet wird (das gas-elektrische Setup wurde bereits bestätigt).
Porsche 911 Safari 007

Copyright: Automedia

Historie

Die Porsche-DNA für einen solchen Vorschlag im Safari-Stil ist sicherlich vorhanden, da der Automobilhersteller in den 1960er Jahren erstmals Rallye-Fahrzeuge aus 911ern baute, die in den 1970er und 80er Jahren für die Teilnahme an Offroad-Rennen wie der Paris-Dakar angehoben wurden. Es würde definitiv Sinn machen, eine solche Ergänzung der Porsche-Palette zu sehen, besonders nachdem die "Wagon"-Inkarnation des Porsche Taycan auf dem Weg zur Produktion seine großzügige Bodenfreiheit verloren haben könnte.
Porsche 911 Safari 007

Copyright: Automedia

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum