Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Smart Forfour wird eingestellt. Die defizitäre Kleinwagenmarke soll sich künftig allein auf den Zweisitzer Fortwo konzentrieren und ab 2007 positive Ergebnisse erwirtschaften. Im Gegenzug hat der neue DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche der Marke zugesichert, als „langfristig fester und wichtiger Bestandteil des Produktportfolios“ des Konzerns verankert zu werden. Bei Smart in Böblingen sollen erneut 300 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren.
Die Einstellung der Forfour-Produktion ist abhängig von der Zustimmung von Mitsubishi, da die Japaner den Viersitzer in ihrem niederländischen Werk Born zusammen mit dem Kleinwagen Colt bauen. Der Forfour kam im Frühjahr 2004 auf den Markt und galt von Beginn an als zu teuer, um sich in der hart umkämpften Kleiwangenklasse gegen günstigere Anbieter durchzusetzen.
Vor einem Jahr hatte bereits Zetsches Vorgänger als Chef der Mercedes Car Group, Eckhard Cordes, das Ende des Smart Roadster verkündet und auch die Pläne zum Bau eines SUV namens „Formore“ wieder aufgegeben. Mit dem Aus für den Forfour schrumpft die Modellpalette damit wieder auf den Zweisitzer zusammen, mit dem die Marke vor acht Jahren aus der Taufe gehoben war.
Seit dem Start 1998 hat Smart ausschließlich rote Zahlen geschrieben. Auch die neuerlichen Maßnahmen werden die Konten von DaimlerChrysler mit rund einer Milliarde Euro belasten. Dennoch hofft die Konzernleitung, im nächsten Jahr die Ertragswende zu schaffen. Ebenfalls 2007 soll die nächste Modellgeneration des Fortwo auf den Markt kommen.
geschrieben von veröffentlicht am 27.03.2006 aktualisiert am 27.03.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum