Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
An heißen Tagen, wie sie dieser Sommer derzeit ausreichend liefert, sollte man viel trinken. Allerdings auch das Richtige. Keinen Fehler macht, wer seinen Flüssigkeitsbedarf mit Wasser deckt. Problematisch kann es dagegen werden, wenn man den Durst mit kühlem Bier oder beim Urlaub im Süden mit einigen Gläschen Wein löscht und sich anschließend ans Steuer seines Autos setzt. Passt man da nicht auf, werden es schnell ein paar Gläschen zu viel und man überschreitet die Promillegrenzen.
Besonders anfällig für das Fahren mit Alkohol im Blut sind dabei ganz offensichtlich Männer. Das zeigt ein Blick auf die Zahlen zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU), die der TÜV Süd jetzt für das Jahr 2007 veröffentlichte. Denn von den 104.481 Führerscheinbesitzern, die in Deutschland nach einem Führerscheinentzug zur MPU mussten, waren 57 Prozent wegen Alkohol am Steuer auffällig geworden. Und das waren vornehmlich Männer. Denn obwohl Frauen 40 Prozent der Führerscheininhaber stellen, betrug deren Anteil beim Führerscheinentzug wegen Alkohol am Steuer gerade einmal sieben Prozent.
58 Prozent der wegen Alkohol am Steuer zur MPU aufgeforderten Führerscheinbesitzer sind Ersttäter. Die verbleibenden 42 Prozent setzen sich aus Kraftfahrer zusammen, die wegen Alkoholauffälligkeit in Verbindung mit anderen Verkehrsverstößen oder wegen wiederholter Alkoholauffälligkeit zur MPU aufgefordert wurden. Und noch eine Zahl zum Abschluss: 35 Prozent und damit jeder dritte Führerscheinbesitzer besteht die MPU nicht.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/ivd) veröffentlicht am 16.07.2010 aktualisiert am 16.07.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum